Mit diesem Tool automatisiert ihr eure Browser-Workflows
(Screenshot: Wildfire)
Browser-Erweiterung Wildfire lässt euch die Arbeit mit Web-Apps automatisieren
Automatisierungslösungen gibt es für alle großen Desktop-Betriebssysteme. Dank ihnen könnt ihr regelmäßig anfallende Arbeitsabläufe abspeichern und euch so eine ganze Menge Arbeit ersparen. Mit Wildfire gibt es jetzt auch ein Tool, dass als Automatisierungslösung für den Browser fungiert. Dank der Browser-Erweiterung könnt ihr also die Workflows automatisieren, für die ihr auf Web-Apps zurückgreift. Derzeit ist Wildfire nur für Chrome verfügbar, später sollen aber auch Varianten für Firefox und Opera veröffentlicht werden.

Mit Wildfire könnt ihr eure Arbeitsabläufe innerhalb des Chrome-Browsers automatisieren. (Screenshot: Wildfire)
Um einen Arbeitsablauf mit Hilfe von Wildfire automatisieren zu können, müsst ihr zunächst die Aufnahmefunktion der Erweiterung aktivieren und die Handlung dann manuell ausführen. Wildfire zeichnet dann all eure Aktionen innerhalb des Browsers auf. Anschließen könnt ihr sie euch als Liste und als Flussdiagramm anschauen und bei Bedarf im sogenannten Workflow-Manager bearbeiten. Von hier aus könnt ihr eure automatisierten Workflows auch testen und natürlich abspeichern.
Wildfire soll bald auch Javascript-Events unterstützen
Komplexere Workflows erfordern derzeit leider noch ein gewisses Maß an Nachbearbeitung im Editor. Das funktioniert nach einer gewissen Einarbeitungszeit aber ganz gut. Neben verschiedenen Event-Typen, wie Tastatur- oder Maus-Eingaben, stehen euch auch Ausdrücke zur Verfügung. So könnt ihr auf Variablen verweisen oder den Wahrheitsgehalt einer Aussage prüfen. In den kommenden Tagen soll es außerdem ein Update geben, mit dem Javascript-Ereignisse eingeführt werden sollen.
Ebenfalls für die Zukunft geplant ist die sogenannte Wildfire Cloud. Die soll zahlenden Nutzern die Möglichkeit bieten, ihre automatisierten Arbeitsabläufe Browser-unabhängig von einem Server ausführen zu lassen. Doch selbst wer daran kein Interesse hat, der findet in Wildfire ein spannendes Werkzeug zur Automatisierung eurer Workflows im Web. Die Chrome-Erweiterung könnt ihr kostenfrei aus Googles Web-Store herunterladen.
Wofür braucht man das? Mir fällt gerade kein Anwendungsfall ein… :/
Ich denke das kann dir helfen deine eigenen Seiten oder auch andere Seiten auf ihre Funktionalität zu überprüfen. zB. kannst du täglich deine Seite durchtesten, ob alle Unterseiten angezeigt werden, Formulare funktionieren, Bilder da sind oder alle Links funktionieren etc…
Hierzu gibt es schon auch andere Tools, wobei mir der Ansatz von http://www.ranorex.io am besten gefällt. Hier braucht es auch kein Browserplugin und es kann somit auf jedem Browser ausgeführt werden. Weiters kann man dort auch Elemente validieren und so zB überprüfen, ob zB. der Preis im Warenkorb auch dem entspricht, was der User sich erwartet. Diese Funktion habe ich bei Wildfire nicht gefunden.
Geht mir genauso. Automatisiere ja gerne Dinge, aber hier fällt mir nichts zu ein.
Auch die Info von Gernot22 erschließt sich mir nicht wirklich.
Ist das nicht auch dafür da quasi einen Bot zu simulieren, indem man Eingaben und Abläufe vorgibt? Man könnte zB bei Instagram Random Likes verteilen. So ging es mit der Erweiterung „Makro“ oder so.
Was mir jetzt schon öfters aufgefallen ist, dass ihr hier Produkte/Tools erwähnt die kurz davor auf Product Hunt waren.
Wildfire zB. war vor 2 Tagen auf Product Hunt und dann am nächsten Tag auf t3n.de.
https://www.producthunt.com/posts/wildfire
Ist ja kein Problem, aber nennt doch wenigstens eure Quelle. :)