News
Windows-10-Herbstupdate mit neuem Startmenü ist da – das sind die Neuerungen

Das Update für Windows 10 macht nicht nur das Startmenü schicker. (Foto: Friemann / Shutterstock)
Microsoft hat das angekündigte Herbstupdate für Windows 10 veröffentlicht. Die neueste Version des Betriebssystems ist für alle Nutzer kostenlos und bringt einige Neuerungen mit.
Ausgerollt wird das Update ab sofort und ist für alle Geräte, auf denen Windows 10, Version 1903 oder neuer, läuft, verfügbar. Wer die neueste Version installieren will, sollte die Windows-Update-Einstellungen öffnen und „Nach Update suchen“ auswählen. Danach sollte das Update angezeigt werden und kann heruntergeladen und installiert werden.
Optisch hat sich vor allem das Startmenü verändert. Der Hintergrund wurde einheitlicher und teilweise transparenter gestaltet, um die einzelnen Symbole auf den Kacheln mehr hervorzuheben. Gewählt werden kann hier zwischen einer hellen und einer dunklen Version. Wem der ein oder andere Farbtupfer gefallen würde, der kann im Startmenü die Option „Akzentfarbe auf den folgenden Oberflächen anzeigen“ aktivieren und eine beliebige Farbe auswählen.
Mit dem Update wird auch eine neue Version des hauseigenen Browsers Microsoft Edge geliefert. Die Tastenkombination „Alt+Tab“ verschaffte Nutzern einen schnellen Zugriff auf die Apps, die auf dem Desktop geöffnet sind. Die gleiche Tastenkombination funktioniert jetzt auch, um in Edge auf einzelne geöffnete Tabs zuzugreifen. Außerdem können häufig genutzte oder besonders beliebte Websites in die Taskleiste angeheftet werden. Wenn dann mit der Maus über das Icon einer Website gefahren wird, werden alle geöffneten Tabs, dieser Website angezeigt.
Auch die Benachrichtigungen wurden leicht angepasst. Wer eine Notification erhält, erkennt jetzt an dem Logo der dazugehörigen App, woher diese stammt. Schließen lassen sich die aufklappenden Fenster durch ein kleines X.
Gerade für Gamer interessant ist eine neue Funktion in den Einstellungen. Die Unterpunkte „System“ und „Anzeige“ in den Einstellungen ermöglichen es nämlich, die Bildwiederholfrequenz des Displays zu erhöhen, was wiederum eine gleichmäßigere Bewegung der Grafik bedeutet. Voraussetzung ist hier natürlich auch ein Monitor, der solche Spielchen mitmacht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team