Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Windows 11: Kontroverses Feature Recall soll endlich starten

Die Einführung von Microsofts Recall steht offenbar endgültig bevor. Gegen die KI-Funktion, die Screenshots von Aktivitäten auf Copilot Plus-PCs anfertigt, hatte es erhebliche Sicherheitsbedenken gegeben.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Microsoft KI-Funktion Recall fertigt ständig Screenshots an, um User:innen das Wiederfinden von Gelesenem oder Gesehenem zu erleichtern. (Screenshot: Microsoft)

Nach mehreren Verzögerungen will Microsoft die KI-Anwendung Recall wohl endlich auf den Markt bringen. In einem Blogbeitrag kündigte das Unternehmen an, in einem ersten Schritt nach und nach die Vorschauversion von Recall für Windows-Insider im Release Preview Channel einzuführen.

Anzeige
Anzeige

Das Feature soll User:innen von Copilot-Plus-PCs dabei helfen, zurückliegende Aktivitäten mithilfe von Screenshots nachvollziehbar zu machen. Zu diesem Zweck erstellt das System automatisch in regelmäßigen Abständen Screenshots.

Nur wer sich über Windows Hello angemeldet hat, kann das Feature nutzen

Diese Screenshots lassen sich dann mittels KI durchsuchen, indem die User:innen einfach beschreiben, was sie auf einer Webseite oder in einem Dokument gesehen oder gelesen haben. Der passende Screenshot kann dann direkt mit der „Click to Do“-Funktion bearbeitet werden.

Anzeige
Anzeige

Laut Microsoft müssen Nutzer:innen die Funktion zum Speichern der Screenshots durch Recall selbst aktivieren, nachdem sie sich zuvor über Windows Hello angemeldet haben. Das funktioniert entweder mit Gesichtserkennung, einem Fingerabdruck oder einer PIN.

Sicherheitsbedenken hatten den Start wiederholt verzögert

Außerdem soll es möglich sein, die Speicherung jederzeit selbstbestimmt zu unterbrechen. Dass Microsoft diese Optionen betont, ist alles andere als Zufall.

Anzeige
Anzeige

Schließlich hatten massive Sicherheitsbedenken dazu geführt, dass die Einführung der KI-Funktion immer wieder nach hinten verschoben wurde. Ursprünglich angekündigt war sie für Juni 2024 und damit zeitgleich mit der Markteinführung der ersten Copilot Plus-PCs.

Die Funktion kann entfernt werden

Daraufhin wurde der Oktober 2024 als nächster Starttermin angepeilt, der dann wieder nicht gehalten wurde. Die erneute Verzögerung hatte Microsoft damit begründet, den User:innen ein „sicheres und vertrauenswürdiges Erlebnis“ bieten zu wollen.

Anzeige
Anzeige

Nach Bedenken von Sicherheitsexpert:innen hatte Microsoft unter anderem dafür gesorgt, dass User:innen die Funktion auch komplett entfernen können. Zudem werden die Screenshots nicht in die Cloud hochgeladen, sondern lokal auf dem jeweiligen Gerät gespeichert.

Was (nicht) gespeichert wird, können auch die User:innen entscheiden

Nutzer:innen können außerdem festlegen, dass bestimmte Webseiten oder Anwendungen nicht gescreenshotet werden. Dazu sind manche Anwendungen wie beispielsweise Passwort-Manager automatisch ausgenommen.

Apple Intelligence: In diesen 6 Fällen lag die KI daneben

Apple Intelligence: In diesen 6 Fällen lag die KI daneben Quelle: Foto: Volodymyr TVERDOKHLIB/Shutterstock
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Randalf Auenland

„Großartig“? nee „ABARTIG“!! BOSSE werden es lieben! Wird sicher standardmäßig auf jedem Arbeits PC installiert und aktiviert…

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige