Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Windows-Update erstellt neuen Ordner auf eurem PC: Warum ihr ihn nicht löschen solltet

Durch das April-Update von Windows 10 und 11 ist ein leeren Ordner auf den Festplatten von User:innen aufgetaucht. Nachdem es viele Fragen gab, bringt Microsoft jetzt etwas mehr Klarheit – und warnt davor, den Ordner einfach zu löschen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Neuer Ordner nach Windows-Update: Hättest du es bemerkt? (Foto: Hamara / Shutterstock)

Seit dem Patchday am 8. April berichten Nutzer:innen unter Windows 10 und 11 von einem Ordner C:\inetpub, der nach der Installation der Updates KB5055523 (Windows 11) oder KB5055518 (Windows 10) plötzlich im Hauptverzeichnis der Systemfestplatte auftaucht. Das zeigen unter anderem Recherchen der englischsprachigen IT-Seiten Bleeping Computer und Windows Latest.

Anzeige
Anzeige

Eigentlich wird dieser Ordner nur angelegt, wenn der zum Betriebssystem gehörige Webserver „Internet Information Services“ (IIS) aktiv ist – etwa um Webseiten lokal zu hosten oder Logdaten zu speichern. Nach dem Ausführen des April-Updates taucht das Verzeichnis jedoch selbst dann auf, wenn IIS gar nicht manuell installiert oder aktiviert wurde. Betroffen sind sogar Systeme, auf denen Windows frisch installiert wurde – was bei vielen für Verunsicherung sorgt.

Neuer Ordner ohne Sicherheitsrisiko, aber auch ohne Erklärung

Technisch ist der Ordner auf den ersten Blick harmlos. Er ist leer, gehört dem Windows-internen Systemkonto und lässt sich theoretisch sogar löschen – das bestätigen sowohl Sicherheitsforscher als auch die Redaktionen, die das Verhalten zunächst überprüft haben. Nach dem anfänglichen Rätselraten hat Microsoft mittlerweile etwas mehr Licht ins Dunkle gebracht.

Anzeige
Anzeige

In einem Security-Vulnerability-Report erklärt das Unternehmen, dass der Ordner Teil des Security-Updates ist, das die Sicherheitslücke CVE-2025-21204 geschlossen hat. Demnach wird der Ordner auch bei allen Systemen erstellt, auf denen IIS gar nicht aktiviert ist. Wie der Ordner dazu beiträgt, die Sicherheitslücke zu schließen, ist nicht bekannt. Allerdings warnt Microsoft davor, den Ordner einfach zu löschen.

Was ihr tun könnt, wenn ihr den inetpub-Ordner gelöscht habt

Habt ihr den Ordner schon gelöscht, könnt ihr ihn aber problemlos wiederherstellen. Dafür müsst ihr lediglich IIS auf eurem Windows-Rechner aktivieren. Öffnet dazu zunächst die Systemsteuerung und wählt „Programme“ aus. Unter dem Bereich „Programme und Funktionen“ findet ihr die Option „Windows-Funktionen ein- oder ausschalten“.

Anzeige
Anzeige

Sobald ihr die Option anklickt, öffnet sich eine Übersicht der Windows-Features. Scrollt nach unten zu „Internetinformationsdienste“ und setzt den Haken neben dem Ordner. Klickt auf „OK“, um die Dienste zu aktivieren. Im Anschluss solltet ihr den inetpub-Ordner wieder sehen können.

Die größten Fehlprognosen der Tech-Geschichte

12 krasse Fehlprognosen der Techgeschichte: Auch Experten liegen mal daneben Quelle: Shutterstock/ Andrey_Popov
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige