Gehaltsstreit: Angestellte randalieren in indischer iPhone-Fabrik

Eingeschlagene Scheiben, umgestoßene Autos und sogar versuchte Brandstiftung – mehrere Hundert Angestellte haben ihrem Unmut darüber, dass beträchtliche Teile ihres Lohns einfach einbehalten worden sind, Luft gemacht.
Nach Beendigung der Nachtschicht soll der Großteil der rund 2.000 Mitarbeitenden des iPhone-Fertigers Wistron randaliert und dabei Einrichtungsgegenstände und Montageeinheiten zerstört haben. Die Protestierenden sollen auch versucht haben, Pkw in Brand zu setzen. Ziel waren auch Büros leitender Angestellter.
Grund für die Ausschreitungen sollen unabgesprochene und unangekündigte Lohnkürzungen sein. Wie die Times of India schreibt, sollen beispielsweise Ingenieurinnen und Ingenieure statt der versprochenen 21.000 Rupien (etwa 235 Euro) nur 16.000 Rupien (beziehungsweise 180 Euro) und in den letzten Monaten sogar nur 12.000 Rupien (etwa 130 Euro) erhalten haben. Zu sehen, wie immer weniger Geld ausbezahlt würde, sei „frustierend“ gewesen, so ein Angestellter gegenüber der Times of India. Kolleginnen und Kollegen hätten sich Freitagnacht darüber unterhalten; dabei sei herausgekommen, dass einige nur 500 Rupien (etwa 5,60 Euro) erhalten hätten. Als die Nachtschicht zu Ende war, sei die Wut hochgekocht und es zu den Ausschreitungen gekommen. Personen sollen dabei aber nicht verletzt worden sein.
Wistron und Apple wollten die Vorfälle bislang nicht kommentieren. Die indische Polizei hat nach eigenen Angaben 125 Angestellte zeitweise festgenommen. Ihnen werden Brandstiftung und Vandalismus vorgeworfen.
In der Fabrik im südindischen Narasapura wird hauptsächlich das iPhone SE gefertigt. Für Konsumenten spürbare Auswirkungen auf die iPhone-Produktion oder Lagerbestände seien nicht zu erwarten, heißt es von Insidern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
> Für Konsumenten spürbare Auswirkungen auf die iPhone-Produktion oder Lagerbestände seien nicht zu erwarten, heißt es von Insidern.
Puh, Gott sei Dank, Weihnachten gerettet! *Ironie aus*
At Brainmap, we serve as a telecom service provider, helping businesses boost their communication and take it to a new level.
https://brainmaptechnologies.com/