Test
WordPress 3.1 – erste Beta ist erschienen

Wer sich schon einmal ein Testsystem mit der WordPress 3.1 Beta aufsetzen möchte, um zu sehen, was die neuen Features in der Praxis wirklich bieten, der ist dazu aufgerufen, eventuell auftretende Fehler und Schwachstellen im WordPress Trac zu melden. Wer als Entwickler selbst in der Lage ist, auftretende Fehler zu beseitigen, wird aktiv zur Mithilfe aufgefordert. Je mehr Entwickler an der Fehlerbeseitigung mitwirken, desto eher könne die finale Version von WordPress 3.1 erscheinen.

WordPress 3.1 Beta: Die neue Admin Bar zeigt unter anderem auch zusätzliche Informationen für Entwickler und Fehlersuchende an (Bild: WordPress Deutschland).
- eine Suchmaske für ältere Artikel soll die interne Verlinkung vereinfachen
- neue Formatvorlagen Standard, Aside und Gallery
- über eine Admin Bar bekommt man auch aus dem Frontend Zugriff auf die wichtigsten Backend-Funktionen
- neue Möglichkeiten zur Sortierung der Spalten im Backend
- der TinyMCE Editor wurde auf Version 3.3.9.1 aktualisiert
- das Admin-Interface wurde mit Ajax und einem überarbeiteten CSS verbessert
Die finale Version von WordPress 3.1 soll nach der ursprünglichen Roadmap noch Ende 2010 erscheinen. Durch die zehntägige Verspätung der ersten Beta könnte der Termin aber auch noch ins nächste Jahr rutschen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wenn das doch bloß mal multidomainfähig wird, so wie es Cantao (vormals Typolight) sehr vorbildlich löst – das wäre fein!
Kleine Info am Rande: Die Admin Bar beinhaltet keine Debug Informationen mehr, so wie es im Screenshot zu sehen ist.