
WordPress steht ab sofort in Version 5.7 zum Download bereit. Das Update soll unter anderem den Umgang mit dem in Version 5.0 eingeführten neuen Editor vereinfachen. Ab sofort ist es beispielsweise möglich, die Schriftgröße direkt in Listen- und Codeblöcken anzupassen. Außerdem wurde der Umgang mit wiederverwendbaren Blöcken vereinfacht.
Ab WordPress 5.7 ist es möglich, dass ein Block das gesamte Fenster einnimmt. Ebenfalls überarbeitet wurde der Button-Block, der jetzt ein horizontales oder vertikales Layout haben und dessen Breite ab sofort auch als Prozentwert definiert werden kann.
Während es bislang noch einigermaßen komplex war, mit einer kompletten WordPress-Website von HTTP auf HTTPS umzusteigen, benötigt ihr in der neuen Version nur noch einen Klick dafür. WordPress passt anschließend sämtliche Datenbank-URLs automatisch an.
Um die Lesbarkeit des Dashboards zu erhöhen, verwendet WordPress jetzt standardmäßig sieben Kernfarben in insgesamt 56 Schattierungen. Das Content-Management-System folgt damit den Empfehlungen des WCAG-2.0-Standards für barrierefreie Webinhalte. Die Änderung kommt vor allem Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen entgegen.
Die neue WordPress-Version könnte auch für mehr Traffic über Googles Bildersuche führen: Die Robots-API sagt Suchmaschinen ab sofort standardmäßig, dass sie größere Bildvorschauen verwenden dürfen. Ebenfalls standardmäßig aktiviert ist Lazyload für iFrames. Zumindest wenn ihr Breite und Höhe angebt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team