Mitarbeiter der WordPress-Mutter Automattic arbeiten schon länger lieber im Homeoffice oder in Coworking-Spaces als fix im Büro – vor drei Jahren machte Automattic daher unter anderem sein Office in San Francisco dicht. Den 1.200 Mitarbeitern in 77 Ländern ist es komplett freigestellt, von wo aus sie arbeiten. Das Tool P2, das Automattic neben Slack oder Zoom zur internen Kommunikation nutzt, bezeichnet die Firma daher als seinen Lebenselixier. Jetzt stellt Automattic das WordPress-basierte Tool als Standalone-Produkt allen Interessenten zur Verfügung.
P2 – 3 Gigabyte Speicher für Bild und Text
P2 sei so entwickelt worden, dass jeder Nutzer seinen Ort hat, an dem er alle Projekte und Dateien sehen, transparent mit anderen zusammenarbeiten und alles erledigen könne, ohne ständig abgelenkt zu werden. Bei dem Tool sind Dateien, Projekte und Unterhaltungen auf einem Bildschirm zu sehen. Nutzer können Dokumente hochladen, Fotos einbinden und Teammitglieder per @mention ansprechen. Pro P2 sollen drei Gigabyte Speicher zur Verfügung stehen. Inhalte können von Plattformen wie WordPress, Blogger oder Medium importiert werden.
Geeignet sein soll P2 für Teams aller Größen – auch für Sportklubs oder Familien. Automattic will eigenen Angaben nach alle ansprechen, die E-Mails und Meetings nicht leiden können. Venturebeat zufolge kann man P2 auf verschiedene Arten nutzen, sei es als Art Intranet oder als Forum im Reddit-Style. Die Plattform kann sowohl für private interne Teamdiskussionen – so wie bei Slack – als auch für große Runden, etwa mit Kunden und Partnern, verwendet werden. Eigentlich soll es aber Slack nicht ersetzen, sondern eher ergänzen. Jedes P2 hat seine eigene URL. Nutzer sollen leicht zwischen P2 und ihren WordPress-Konten hin und her wechseln können.
P2 soll kostenlos und werbefrei bleiben
Automattic hatte P2 schon 2008 als WordPress-Theme freigegeben. Jetzt soll es das Tool in einer Webversion und als Teil der WordPress-Apps für iOS und Android geben. Derzeit können Nutzer P2 als Open-Beta-Version ausprobieren. P2 soll nach dem Willen von Automattic auch weiterhin kostenlos und werbefrei bleiben. Geplant seien aber kostenpflichtige Premium-Features, schreibt Venturebeat. Dabei könnte es sich um die Möglichkeit handeln, P2 auf dem eigenen Server zu hosten. Das – allerdings schon seit vier Jahren nicht mehr upgedatete – P2-Theme soll demnach ebenfalls weiter unterstützt werden.
„WordPress-Mutter Automattic bringt Slack-Alternative P2 als Standalone-Produkt“ → Automattic sieht P2 eindeutig nicht als Alternative zu Slack sondern als Ergänzung. Tatsächlich bietet P2 keinerlei Messenger-Funktionen… daher bitte Überschrift anpassen.
Vielen Dank für diesen Artikel! Ich arbeite zwar seit Jahren mit WordPress, diese Info ist mir bisher aber irgendwie durch die Lappen gegangen. Gleich mal ausprobieren :)
Einen schönen Tag allen Lesenden!
WordPress-Mutter? Hier werden wieder WordPress.com und die Software WordPress etwas vermischt.
„Automattic owns and operates WordPress.com, which is a hosted version of the open source WordPress software with added features for security, speed and support. Please append “.com” when referencing our product name. WordPress is open source software, which is written, maintained, and supported by thousands of independent contributors worldwide.“ Quelle https://automattic.com/press/
Inwiefern vermischt der Begriff WordPress-Mutter das? Im Gegenteil ist gerade der Begriff Mutter, der ja auch Geburt begrifflich abdeckt, besonders gut geeignet.
WordPress (wordpress.org) ist das Open Source CMS das von vielen hunderten Freiwilligen entwickelt wird.
Die Firma Automattic bietet u.a. den Service wordpress.com an, eine Online Plattform die auf der Software WordPress aufbaut und bei der man sich eigene, dort gehostete Websites erstellen kann. Man kann Automattic gerne als Mutter der Website wordpress.com bezeichnen, aber nicht von der Software WordPress selbst.
Leider führt die Gleichheit der Namen immer wieder zu Verwirrungen. Vielleicht hilft diese Seite den Zusammenhang etwas zu verdeutlichen: https://wordpress.org/support/article/wordpress-vs-wordpress-com/
WordPress war ursprünglich nur eine Software, keine Plattform. Und diese Software wurde von Matt Mullenweg, dem jetzigen Chef von Automattic, entwickelt. Nennen wir Automattic also meinetwegen nicht die Mutter, sondern den Vater. Deine Interpretation tut so, als hätte Automattic gar nichts mit der Software zu tun.