Xiaomi Mi Smart Band 4 ab sofort offiziell erhältlich, Redmi Note 8 Pro bald
Das neue Mi Smart Band 4 in den erhältlichen Farben. (Foto: Xiaomi)
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Das Mi Smart Band 4 konnte schon seit einiger Zeit problemlos nach Deutschland eingeführt werden. Jetzt startet es offiziell in den deutschen Handel. Das Redmi Note 8 Pro kann hierzulande ab dem 7. Oktober erworben werden.
Das bietet die Hardware des Mi Smart Band 4
Der neueste Xiaomi-Fitnesstracker verfügt über ein vollfarbiges 0,95-Zoll-AMOLED-Display mit einer maximalen Helligkeit von 400 nits und einer Auflösung von 120 x 240 Pixeln. Das Display wird von einem nicht näher spezifizierten 2.5D-Glas mit fettabweisender Beschichtung geschützt. Der eingebaute Akku bietet eine Kapazität von 135 Milliamperestunden und soll bis zu 20 Tage durchhalten.
Das 22 Gramm leichte Smart Band 4 beherbergt einen Accelerometer, ein Gyroskop, einen Näherungssensor und einen Pulssensor. Gefunkt wird mit Bluetooth 5 LE. Die Smartphone-Anbindung klappt per Bluetooth über die kostenlose Mi-Fit-App, die es sowohl für Android wie für iOS gibt. GPS bietet der Tracker nicht, kann aber das GPS des gekoppelten Smartphones für die Streckenaufzeichnung nutzen.
1 von 11
Das kann das Mi Smart Band 4
Bei den Funktionen hat sich nicht viel getan. Das Mi Smart Band 4 ist weiterhin ein Fitnesstracker, der die täglich absolvierten Schritte nebst Distanz zählt und für die dauerhafte Pulsüberwachung, die Kalorienzählung und die Schlafaufzeichnung genutzt werden kann.
Zudem kann der Tracker für das Training eingesetzt werden. Er unterscheidet die Sportarten Walking, Laufen, Radfahren, Laufband und Gewichtstraining voneinander und zeichnet Trainings der jeweiligen Kategorie auf.
Mit der Version 4 kommt nun noch die Schwimmaufzeichnung hinzu, die neben der Zeit und der Distanz des absolvierten Trainings auch die Zahl der Schwimmbewegungen und den Effizienzindex SWOLF ermitteln können soll. Dazu passt indes der Wasserschutz bis 5ATM nicht, denn der bedeutet lediglich Schutz bei Regen, Duschen, Baden oder Händewaschen. Für ein echtes Schwimmtraining wären 10 ATM erforderlich.
Das bietet die deutsche Version des Mi Smart Band 4 nicht
Im Vergleich zum Vorgänger erfreut sich das Mi Smart Band 4 einer vollkommen überarbeiteten Navigation. Neuerdings kann der Tracker die Musikwiedergabe eines Smartphones steuern. Zudem sperrt es das Display automatisch, sobald es vom Handgelenk genommen wird, was allerdings bei der deutschen Version nur wenig Sinn ergibt.
Die in China erhältliche Version zum ähnlichen Preis bietet einen NFC-Chip, der zum Bezahlen genutzt werden kann. Da ist das Verriegeln des Bandes beim Entfernen vom Handgelenk eine essenzielle Sicherheitsfunktion. Die Bezahlfunktion hat es nicht nach Deutschland geschafft. Ebenfalls nicht an Bord ist das in der chinesischen NFC-Variante verbaute Mikrofon, mit dem auf einen Sprachassistenten zugegriffen werden kann.
Xiaomi führt das Verkaufsranking der Handgelenks-Elektronik an
Laut International Data Corporation (IDC) ist Xiaomi im zweiten Quartal 2019 mit 5,9 Millionen versendeten Einheiten die Nummer-Eins-Marke unter den am Handgelenk tragbaren Geräten. Diese Zahl ist indes mit einer Prise Salz zu nehmen, denn die Zahl der verkauften Einheiten ist nur eine mögliche Metrik.

Das Xiaomi Mi Smart Band 4 ist ab sofort offiziell in Deutschland erhältlich. (Foto: Xiaomi)
Das kostet das Mi Smart Band 4
Wie Xiaomi mitteilt, ist das Mi Smart Band 4* in Deutschland ab sofort zum Preis von 34,90 Euro bei Amazon, Conrad, Electronic-Partner, Euronics, Expert, Media-Markt, Otto, Real und Saturn erhältlich.
Es kommt mit deutscher Benutzerführung in den Bandfarben Schwarz, Blau, Orange-Rot, Violett und Pink, wobei das eigentliche Gerät stets schwarz ist. Drittanbieter haben eine große Auswahl weiterer Farben und Materialien im Portfolio.
Auch neu: Das Redmi Note 8 Pro ist ein Mittelklasse-Smartphone für Gaming-Freunde
Ab dem 7. Oktober kann das neue Budget-Smartphone Redmi Note 8 Pro mit sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte Flash-Speicher zum Preis von 229,90 Euro exklusiv bei Amazon* erworben werden. Die Aktion ist auf 3.000 Stück begrenzt. Danach kostet das Smartphone 249,90 Euro und findet sich in den üblichen Händlerportfolios.

Das Redmi Note 8 Pro ist ein Mittelklasse-Smartphone für Gamer. (Foto: Xiaomi)
Das Redmi Note 8 Pro kommt mit dem SoC (System-on-a-Chip) Mediatek Helio G90T, der sich speziell an Gamer richtet und leistungsmäßig zumindest in der oberen Mittelklasse zu verorten ist. Ihm zur Seite steht eine Mali-GPU des Typs G76 3EEMC4. Ein 6,53-Zoll-Display mit Fingerabdrucksensor stellt eine Ansage für den genannten Preis dar.
Die auf dem Papier beeindruckendsten Features sind jedoch der 4.500-Milliamperestunden-Akku mit 18-Watt-Schnelllader, sowie die Vierfach-Kamera mit einem Hauptsensor mit 64 Megapixeln und Quad-Pixel-Technologie. So erzielt die Kamera effektiv 16 Megapixel. Zudem finden sich ein Weitwinkel- und ein Makro-Objektiv, sowie ein Tiefensensor an Bord. Auf der Front soll eine 20-Megapixel-Kamera für gelungene Selfies und eine Authentifizierung per Gesichtserkennung sorgen.