Nach 18 Jahren: Yahoo Groups steht vor dem Aus

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Yahoo Groups ist ein Überbleibsel aus einer Zeit, als soziale Netzwerke noch nicht die Heimat all unserer Online-Diskussionen waren. Ein Relikt, von dem bald nicht mehr viel übrig sein wird. Wie Yahoo mitteilt, werden am 14. Dezember sämtliche Inhalte gelöscht, die je in eine der Gruppen hochgeladen wurden. Damit verschwinden Bilder und Dateien aus 18 Jahren Groups-Geschichte. Neue Inhalte können schon ab dem 28. Oktober nicht mehr hochgeladen werden.
Die eigentlichen Gruppen werden zwar vorerst weiterleben, allerdings nur noch als Mailing-Listen. Außerdem werden alle öffentlichen Gruppen automatisch auf privat gestellt. Die Group-Website kann dann nur noch zum Suchen nach Gruppen genutzt werden. Außerdem bleiben zumindest Teile der Verwaltungswerkzeuge für Gruppenadministratoren vorläufig erhalten.
Mit dieser Entscheidung der Yahoo-Spitze verschwindet schon bald ein großer Teil Internet-Geschichte. Jason Scott vom Internet Archive hat zwar bereits angekündigt, das digitale Archiv werde ein großes Snapshot der Group-Seite erstellen, bestehende Funktionen, wie die Suche, lassen sich damit allerdings nicht erhalten. Zumal die Deadline wenig Spielraum lässt, um möglichst viele öffentliche Gruppen zu archivieren.
Of COURSE Archive Team is going to go after it. We will take a huge-ass snapshot, and people will lose ALL the functionality of access, search, reference. That's the price that's paid - we turn things into snapshots instead of reference books and living things.
— Jason Scott (@textfiles) October 16, 2019
Yahoo Groups: So sichert ihr eure Inhalte vor der Löschung
Über Yahoos Privacy-Dashboard könnt ihr den Download eigener Inhalte anfordern. Zum Archivieren ganzer Gruppen werdet ihr aber wohl zusätzliche Hilfsmittel einsetzen müssen. Ein Beispiel dafür wäre das Python-Skript Yahoo-Groups-Archiver, mit dem sich eine Kopie sämtlicher Inhalte einer Gruppe erstellen lässt.
Ebenfalls interessant:
- Nach AIM wird jetzt auch der Yahoo Messenger eingestellt
- Yahoo: Wie das Google der 90er scheiterte
- Die Software mit lebenslanger Testversion: Was wurde eigentlich aus Winrar?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team