YotaPhone: Smartphone mit zusätzlichem E-Ink-Display für 500 Euro
Vor etwa einem Jahr sorgte der russische Hersteller „Yota Devices“ auf der CES in Las Vegas für Aufsehen mit einem funktionierenden Prototyp des YotaPhone: Ein herkömmliches Android-Smartphone, das auf der Rückseite jedoch über ein zweites Display mit besonderen Fähigkeiten verfügt. Das zweite Display basiert auf der E-Ink-Technologie, die auch in E-Book-Readern wie etwa dem Amazon Kindle zum Einsatz kommt. Das Besondere an diesen Displays ist die Tatsache, dass sie nur Strom brauchen, wenn ihre Inhalte aktualisiert werden. Das heißt, dass Informationen auf dem Display auch sichtbar bleiben, wenn der Akku leer ist.

Das YotaPhone verfügt über zwei Displays. (Quelle: yotaphone.com)
Geht es nach den Machern des Geräts, dann könnte das zweite E-Ink-Display dazu verwendet werden, um viele normale Alltags-Aufgaben zu erledigen, ohne dabei das stromhungrige Farbdisplay einschalten zu müssen. Prädestiniert ist das zweite Display natürlich zum Lesen von Inhalten, egal ob SMS, E-Mail oder E-Book.
Im Laufe des vergangenen Jahres hat das YotaPhone noch ein kleines Hardware-Update bekommen. Im finalen Produkt findet sich nun ein Dual-Core-SoC von Qualcomm mit 1,7 statt wie bisher 1,5 Gigahertz. Die zwei Gigabyte Arbeitsspeicher blieben unverändert, und auch bei den Displays hat sich seit Januar nichts geändert: Das Haupt-Display ist ein 4,3 Zoll großes Multi-Touch-Display mit einer Auflösung von 1280 x 270 Pixeln. Das E-Paper-Display auf der Rückseite verfügt über eine Auflösung von 360 x 640 Pixeln und einen kleinen Touch-Bereich am unteren Bildrand. Die Kamera wurde von 12 auf 13 Megapixel aufgestockt. Alle weiteren Spezifikationen sind erhalten geblieben.
Das Gerät wird ab sofort in einigen europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, für einen Preis von 500 Euro verkauft. Weitere Infos über das Gerät gibt es auf der offiziellen Produktseite.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wo genau kann man es derzeit bestellen? Ich sehe nur einen Button zur Vorbestellung (die offenbar eher eine Art Newsletterbestellung ist, es steht nicht mal der Preis dabei)
@Peter P: Musst mal lesen… „All phones available for order have been booked. We will resume taking YotaPhone orders soon.“