News
Zerschlagung von Google: US-Justiz erwägt Abspaltung von Chrome

Das US-Justizministerium erwägt, Google zu zwingen, Chrome zu verkaufen, wie das Magazin Politico berichtet. Das Justizministerium und Staatsanwälte, die aktuell wegen möglicher Kartellrechtsverstöße gegen Google ermitteln, diskutieren demnach aktuell, von welchen Produkten Google sich trennen muss.
Der US-Kongress diskutiert bereits seit Monaten darüber, wie er die großen Tech-Konzerne zu einem faireren Wettbewerb zwingen kann. Auch Zerschlagungen sind dabei im Gespräch. Am Dienstag hatte der Wettbewerbs-Unterausschuss einen Bericht veröffentlicht, demzufolge Amazon, Apple, Facebook und Google ihre Marktmacht missbrauchen würden.
Das Justizministerium bereitet Politico zufolge jetzt eine Klage gegen Google vor und will sie in dieser Woche einreichen. Dabei geht es allerdings nicht um Chrome, sondern um Android. Dem Ministerium zufolge nutzt Google seine Marktmacht bei dem Betriebssystem aus, um seine Suchmaschine zu etablieren.
Chrome geriet in den Fokus der Ermittler, als sie Möglichkeit diskutierten, Googles Marktmacht zu reduzieren. Sie fragten Experten für Online-Marketing, Branchenkonkurrenten und Medienverleger, von welchen Produkten Google sich am besten trennen sollte.
In diesem Gesprächen habe sich eine Abspaltung von Chrome herauskristallisiert. Googles Verzicht auf Third-Party-Cookies könnte ein Argument dafür sein. Eine Entscheidung sei aber noch nicht getroffen worden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wer kontrolliert nochmal die Kontrolleure? Hab’s vergessen.