Zu wenig Frauen in Führungspositionen – daran scheitert es


Auch im Jahr 2024 hat sich wenig verändert. Noch immer sind Frauen in den Führungsetagen von Dax-, MDax- und SDax-Unternehmen komplett unterrepräsentiert. Nur 20 Prozent beträgt der Frauenanteil in den Vorständen der 160 wichtigsten Börsenunternehmen laut einer aktuellen Allbright-Studie. Noch gravierender: Unter den Chefs gibt es mehr Männer, die Christian heißen (zehn), als Frauen (sieben). An der Spitze der Vorstände ist die Lage noch ernster. Nur 2,5 Prozent der Vorstandsvorsitzenden der Dax40-Unternehmen sind Frauen.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 9,90 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden
Nils ist der aktuelle Volontär bei t3n und ist sowohl im Print-, als auch im Online- und Podcastbereich dabei.