Anzeige
Anzeige
News

Zur Not mit Kohle: Donald Trump verspricht Kraftwerke für KI-Datencenter

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos hat der neue US-Präsident Donald Trump angekündigt, Kraftwerke direkt an KI-Datenzentren anzuschließen, weil die Technologie so wichtig sei und viel Strom benötige.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

"Ein Kraftwerk für jedes KI-Rechenzentrum." Trump gewohnt vollmundig unterwegs. (Foto:Jonah Elkowitz/Shutterstock) 

„Wir werden dafür sorgen, dass die Anlagen über eigene Stromerzeugungsanlagen verfügen, die direkt an die Anlage angeschlossen sind“, versprach Trump in Davos: „Sie müssen sich nicht um ein Versorgungsunternehmen kümmern.“

Anzeige
Anzeige

Trump verspricht Kraftwerke an Rechenzentren

Tatsache ist, dass KI-Rechenzentren gigantische Mengen an Energie benötigen. Tatsache ist natürlich ebenso, dass sie diese Energie bislang aus den bestehenden Stromnetzen beziehen, die aber gerade in den USA bereits am Rande ihrer Leistungsfähigkeit arbeiten.

In vielen Ländern führt dieser stetig wachsende Bedarf an Strom bereits zu Versorgungsengpässen. Donald Trump, der innerhalb von 24 Stunden den Ukraine-Krieg beenden wollte, hat aber eine Lösung parat.

Anzeige
Anzeige

Er will die Zwischenhändler ausschalten und den Rechenzentren eigene Energiequellen zur Verfügung stellen. Dazu soll seine Notstandserklärung zur Energieversorgung reichen, die unmittelbar nach seinem Amtsantritt erlassen wurde.

„Wir werden Stromerzeugungsanlagen bauen, sie werden bauen. Ich werde ihnen die Genehmigung dazu geben“, sagte der Präsident. „Mit einer Notstandserklärung kann ich die Genehmigungen selbst erteilen, ohne jahrelang warten zu müssen.“

Anzeige
Anzeige

Notstandserklärungen waren schon zu Zeiten seiner ersten Amtszeit ein gern genutztes Mittel, Macht direkt und an Gremien vorbei auszuüben. Was ein Notstand ist, der mit einer solchen Erklärung behoben werden muss, entscheidet Trump natürlich selbst.

Fragwürdige Haltung Trumps bedient mächtige Interessen

So ist es kein Wunder, dass sich Trump in Davos rhetorisch auf eine KI-Begeisterung eingeschossen hat. Die technologische Infrastruktur benötige neue Energieprojekte, so Trump. Und die werde er mit allen Mitteln durchsetzen.

Anzeige
Anzeige

Was er damit meint, ließ er ebenfalls durchblicken, indem er sagte, dass die Unternehmen, die in diesen KI-Energieboom einsteigen wollen, „alles haben können, was sie wollen, und sie können Kohle als Backup haben.“ Damit bedient er die Interessen einer mächtigen Industrie, die ihm fortan treu zur Seite stehen könnte. Denn wer beißt schon das Händchen, das ihn füttert?

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige