Nach 10 Minuten ausverkauft: NFT-Kollektion soll an Notorious B.I.G. erinnern
Eine NFT-Kollektion des verstorbenen Rappers Notorious B.I.G., auch als Biggie Smalls bekannt oder Christopher Wallace mit bürgerlichem Namen, war innerhalb von nur zehn Minuten komplett ausverkauft. Die Kollektion entstand in einer Zusammenarbeit mit Wayne Barrow, dem Leiter des Christopher-Wallace-Nachlasses, und der NFT-Plattform Oneof. Auch Biggie Smalls’ Mutter, Voletta Wallace, unterstützt das Vorhaben, da sie darin eine Möglichkeit sieht, ihres Sohnes zu gedenken, wie sie gegenüber der Washington Post bekannt gibt.
Laut der NFT-Plattform Oneof wurden insgesamt 3.000 Editionen oder Varianten des NFT an 1.189 Besitzer verkauft. Dabei lag der niedrigste Preis bei 120 US-Dollar und der höchste bei 5.000 Dollar. Auf dem Marktplatz stehen momentan 733 der NFT zum Weiterverkauf bereit. Ihr bekommt nicht nur das digitale Abbild des Rappers, sondern auch Lizenzrechte an seinem Material. Einige der NFT könnt ihr euch auch hier ansehen:
Lizenzrechte an B.I.G.-Freestyle
Die NFT-Besitzer bekommen nicht die Rechte an all seinen Songs, sondern nur an einem Freestyle. Laut Bitcoin.com gibt ein NFT aus der Kollektion „jedem NFT-Inhaber das Recht, den Ton von Biggie Smalls’ berühmtestem Freestyle, der an einer Straßenecke in Brooklyn gefilmt wurde, als er gerade 17 Jahre alt war, gemeinsam zu lizenzieren“. Weiter heißt es dort: „Trotz seines legendären Status wurde der Freestyle nie offiziell veröffentlicht oder anderen Musikern zum Samplen und Verwenden in ihren eigenen Songs zur Verfügung gestellt. Bis jetzt.“
Zum einen sollen Besitzer der „Sky ’s The Limit“-Kollektion damit bestimmen können, wer den Freestyle remixen darf. Zum anderen bekommen sie einen Teil der Einnahmen aus Lizenzierungen, Verkäufen und Streaming des Audiomaterials.
NFT mit unterschiedlicher Seltenheit
Die NFT zeigen dabei Biggie Smalls in immer der gleichen Position mit verschiedenen Accessoires. So hat er zum Beispiel unterschiedliche Kopfbedeckungen, ein Mikrofon oder ein Telefon in der Hand, verschiedene Goldketten, Outfits und Hintergründe. Je seltener eine bestimmte Kombination ist, umso höher ist der Preis generell auf dem Marktplatz.
Die Item-Liste der möglichen Varianten der Gegenstände zeigt euch, wie oft jedes Item in den verschiedenen Biggies erscheint und wie selten sie sind. So könnt ihr abschätzen, wie selten jedes einzelne NFT ist.
Der Christopher-Wallace-Nachlass ist aber nicht der einzige, der in Zeiten eines großen Krypto-Crashes in den NFT-Markt einsteigt. Gamestop, der Einzelhändler für Videospiele, hat vor Kurzem einen eigenen NFT-Marktplatz gestartet, auf dem mehr als 53.000 NFT verfügbar sind.