Bis 2023: Deutschland soll nationale Bildungsplattform bekommen

(Foto: Ann in the uk / shutterstock)
Die Rede ist von einer „Meta-Plattform“. Mit einem Login sollen Menschen in jeder Lebenslage dort für sich passgenaue Bildungsangebote finden können und zu den entsprechenden Anbietern aus dem staatlichen und privatwirtschaftlichen Bereich weitergeleitet werden. Karliczek sprach von einem „Tor“ für solche Angebote. Auf der Plattform sollen auch Zeugnisse und Abschlüsse verschlüsselt hinterlegt werden können.
Auch interessant: Studie: Mehr Menschen online – Probleme im Bildungssystem
Nach Karliczeks Angaben sollen bis 2025 rund 630 Millionen Euro für die Entwicklung dieser Plattform bereitgestellt werden. Auch im Falle eines möglichen Regierungswechsels im Herbst rechnet die Ministerin mit einer Fortsetzung des Projekts. Es gehe ja nicht um ein politisches, sondern um ein strukturelles Thema für Deutschland, sagte sie.
Das Bundesforschungsministerium hat nun zunächst einen Ideenwettbewerb gestartet. Verbände, Vereine, Unternehmen oder Hochschulen können Fördermittel zur Entwicklung eines sogenannten Prototypen für eine solche Plattform beantragen. Die erste Version der Plattform soll nach Karliczeks Angaben in der zweiten Jahreshälfte 2023 an den Start gehen. dpa
Zum Weiterlesen:
- Coronakrise: Wie man jetzt noch einen Ausbildungsplatz finden kann
- E-Learning: Ohne diese Fähigkeit wird es nicht klappen – laut Bildungsexperte
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team