250 Millionen für Spotify – Musikdienst nun 4 Milliarden Dollar wert
Der schwedische Musikdienst Spotify sammelt weitere 250 Millionen US-Dollar von Investoren ein. Das Geld stammt von Technology Crossover Ventures. Damit steigt die Höhe der durch Kapitalspritzen erzielten Gesamteinnahmen auf nunmehr 533 Millionen US-Dollar – und mit ihr die Bewertung des Unternehmens auf vier Milliarden US-Dollar.
Mit dem Geld will Spotify vor allem seinen anhaltenden Expansionskurs finanzieren. Bisher ist der Dienst in 28 Ländern verfügbar, schon bald sollen jedoch weitere attraktive Märkte wie zum Beispiel Japan folgen. Darüber hinaus dürfte ein Teil des Kapitals auch an Rechteinhaber ausgeschüttet werden. Angeblich wendet Spotify rund 70 Prozent seines Jahresumsatzes, der im vergangenen Jahr bei 434,7 Millionen Dollar gelegen hat, für geschlossene Lizenzabkommen auf.
Spotify ist mit 24 Millionen Nutzern und sechs Millionen zahlenden Kunden der Marktführer unter den Musik-Streaming-Diensten. Gewinn machen die Schweden bisher dennoch nicht. Zwar konnte der Umsatz in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert werden, unter dem Strich verzeichnete das Startup in den letzten drei Jahren aber ebenso steigende Verluste. Dem Trend will man nun mit weiteren Expansionen begegnen. Zusammen mit den 250 Millionen US-Dollar von Technology Crossover Ventures holt man sich auch Expertise im Streaming- und Lizenzgeschäft ins Boot. Die Venture-Kapital-Firma aus dem Silicon Valley stieg vor einigen Jahren in ähnlicher Höhe bei Netflix ein und bescherte dem damals schwächelnden TV-Dienst eine Trendwende.
via venturebeat.com
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.