30 Tage Dauer-Stream: Twitcher Ludwig Ahgren stellt Ninjas Subathon-Rekord ein

Sichtlich erschöpft hat Twitcher Ludwig Ahgren am Mittwoch seinen Stream beendet. Den hatte er am 14. März 2021 gestartet und versprochen, dass jedes kostenpflichtige Abo sowie jede Bits-Spende während des Streams dazu führen, dass er diesen um je 15 Sekunden verlängert. Dass er am Ende 30 Tage online bleiben müsste, hatte Ahgren zu dem Zeitpunkt sicher nicht erwartet.
Das Vorhaben ging auf Twitch viral und entwickelte sich letztlich zu einem „Subathon“, also dem Versuch, maximal viele Abonnements (Subscriptions, Subs) zu generieren. Dabei stand der Stream in den letzten vier Wochen immer mal auf der Kippe. In einem Fall kam ein großes Sub-Kontingent buchstäblich in letzter Sekunde, um den Stream erneut zu verlängern.
Wie es aussieht, hätte Ahgren den Stream noch Wochen weiterlaufen lassen können. Immerhin schauten ihm sogar dann bis zu 30.000 Nutzer zu, wenn er schlief. Zuletzt forderte wohl dennoch die Erschöpfung ihren Tribut. Deshalb hatte er den 13. April als letzten Tag definiert und seine Fans aufgerufen, noch mal Subscriber zu mobilisieren. Ahgren versprach, die Erträge aus den Subs des letzten Tages an die US-Tierschutzorganisation „The Humane Society“ und an das Kinderkrankenhaus St. Jude in Memphis im US-Bundesstaat Tennessee zu spenden.
Letzten Endes konnte Ahgren mit seinem Subathon 1,6 Millionen US-Dollar einnehmen. Davon bleibt ein Teil bei Twitch, während ein anderer Teil an die genannten Wohltätigkeitszwecke geht. Ahgren selbst dürfte auch nicht völlig unzufrieden aus dieser Rechnung herausgehen.
Der Subathon hat Ahgren mit 282.191 Subs zum meistabonnierten Twitcher der Plattform gemacht. Damit hat er den bisherigen Erstplatzierten, den Fortnite-Streamer Tyler Blevins aka Ninja, hinter sich gelassen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team