Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

49 Millionen Dollar weg: Insider-Hack trifft Krypto-Bank Infini

Ein Insider hat die Krypto-Bank Infini gehackt und 49 Millionen US-Dollar in Stablecoins gestohlen. Was bislang bekannt ist.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Hacker haben die Kyoto-Bank Infini angegroffen. (Bild: tete_escape/Shutterstock)

Eine weitere Kryptobank ist Opfer einer Hacker-Attacke geworden. Der in Hongkong ansässigen Stablecoin-Bank Infini sollen rund 49 Millionen Dollar gestohlen worden sein, wie Gründer Christian Li auf der Plattform X bestätigte.

Anzeige
Anzeige

Wie Analysten der Informationsplattform „The Block“ sagten, sollen die 49 Millionen USDC von einem Smart Contract abgezweigt worden sein. USDC ist ein Stablecoin, der an den Dollar gekoppelt ist.

Die gestohlenen Gelder wurden an eine Adresse über das Tool Tornado Cash „gewaschen“ und dann in Ether umgetauscht. Mit Tornado Cash können Nutzer:innen die Herkunft ihrer Kryptowährungen verschleiern, indem diese mit anderen Kryptogeldern gemischt und erst dann weitergeleitet werden.

Anzeige
Anzeige

Mutmaßlich handelt es sich bei dem Dieb um einen Insider, denn der Angreifer soll für den Zugriff Administrationsrechte genutzt haben. Infini versichert bereits, kein Liquiditätsproblem zu haben und Betroffene entschädigen zu können.

Nordkoreanische Hacker schlagen bei Bybit zu

Die Attacke auf Infini folgt nur wenige Tage nach einem weiteren großen Krypto-Hack: In der vergangenen Woche wurden der Kryptobörse Bybit Coins im Wert von 1,46 Milliarden Dollar entwendet. Dahinter soll die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus stecken, die bei einem geplanten Transfer von Ether von einer Cold Wallet auf eine Warm Wallet der Börse zugegriffen und die Coins dann auf ein eigenes Konto umgeleitet haben soll.

Anzeige
Anzeige

Bybit wurde 2018 gegründet und ist eine der größten Krypto-Börsen mit mehr als 60 Millionen Nutzer:innen. Nach dem bislang größten Krypto-Angriff der Welt arbeitet Bybit daran, die Kundengelder zurückzubekommen. Dazu hat die Kryptobörse eine Belohnung von 10 Prozent basierend auf dem Wert der wiederbeschafften Gelder ausgesetzt.

Wie groß das Hacking-Problem für die Branche ist, zeigen Daten des Analysediensts Chainalysis: Demnach wurden im Jahr 2024 Coins im Wert von 2,2 Milliarden Dollar gestohlen – ein Plus von rund 20 Prozent. Die Zahl der einzelnen Hacking-Vorfälle erhöhte sich auf 303 im Jahr 2024 (282 im Vorjahr).

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren