Bitfinex-Raub: Paar hat Bitcoin im Wert von 3,6 Milliarden Dollar gewaschen
Ilya Lichtenstein und Heather Morgan haben sich im Kontext des Bitfinex-Raubzugs von 2016 des Vorwurfs der Geldwäsche schuldig bekannt. Bei diesem Raubzug wurden etwa 120.000 Bitcoin von der Bitfinex-Plattform in Hongkong gestohlen.
Zum Zeitpunkt des Diebstahls hatten diese einen Wert von ungefähr 70 Millionen US-Dollar – heute ist der Wert der gestohlenen Coins auf schwindelerregende 3,6 Milliarden Dollar angestiegen.
Nach ihrem Geständnis droht Lichtenstein nun eine Gefängnisstrafe von bis zu 20 Jahren wegen Verschwörung zur Geldwäsche. Morgan hingegen hat sich sowohl der Verschwörung zur Geldwäsche als auch der Verschwörung zum Betrug der Vereinigten Staaten schuldig bekannt und könnte für jede Anklage bis zu fünf Jahre Gefängnis erhalten. Das hat das Office of Public Affairs der US-Justizbehörde bekannt gegeben.
Auf der Spur der gestohlenen Bitcoin
Obwohl es nicht möglich war, alle gestohlenen 120.000 Bitcoin zurückzuverfolgen, führten die Ermittlungen der US-Regierung zur Verhaftung des Paares im Februar 2022. Bis dahin war es den Behörden gelungen, rund 95.000 der gestohlenen Bitcoin nachzuverfolgen, die auf Wallets gelandet waren, die von dem Paar kontrolliert wurden.
Zu dem Zeitpunkt waren diese 3,6 Milliarden Dollar wert, heute sind sie noch 2,8 Milliarden Dollar wert. Nach der Verhaftung konnte die Regierung zusätzliche Bitcoin im Wert von etwa 475 Millionen Dollar aufspüren.
So haben sie die Bitcoin gestohlen
Gerichtsunterlagen zufolge setzte Lichtenstein verschiedene Tools ein, um in das Bitfinex-System einzudringen. Nachdem er Zugang erlangt hatte, autorisierte er rund 2.000 Transaktionen, durch die ungefähr 120.000 Bitcoin in seine eigenen Wallets umgeleitet wurden. Um die Spuren seines kriminellen Handelns zu verwischen, löschte er Logfiles und Zugangsdaten.
Morgan spielte eine entscheidende Rolle bei der Verschleierung der illegal erworbenen Bitcoin. Sie half dabei, die Bitcoin zu waschen, und transferierte sie automatisiert zwischen verschiedenen Wallets, um ihre Rückverfolgung zu erschweren. Zudem nutzte Morgan einige der gestohlenen Bitcoin, um Goldmünzen zu kaufen, die sie vergrub.