E-Commerce
5 Fehler im Online-Business – und wie man sie vermeidet [Webschorle]
![5 Fehler im Online-Business – und wie man sie vermeidet [Webschorle] 5 Fehler im Online-Business – und wie man sie vermeidet [Webschorle]](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2013/05/Bildschirmfoto-2013-05-03-um-15.40.48.png?class=hero)
Pascal Fantou verrät im Gespräch mit Andreas Graap (Angron) von Webschorle, welche Erfahrungen er im bisherigen Geschäftsleben sammeln konnte, auf welche Fehler er dabei immer wieder gestoßen ist (sie auch selbst gemacht hat) und was man daraus lernen sollte. Unter anderem gibt er Tipps zu den Themen:
- Sinn und Unsinn von „Default Settings“ von Programmen/Software
- Call-to-Actions richtig platzieren
- Conversion-Einbrüche vermeiden
- Mitarbeiter richtig führen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team