500 Milliarden Dollar: Ethereum-Erfinder hält Rekord-Marktkapitalisierung für unverdient

(Foto: dpa)
Bitcoin, Ether, Litecoin und all die anderen Kryptowährungen haben erstmals eine Marktkapitalisierung von 500 Milliarden US-Dollar erreicht. Aber ist dieser Wert auch verdient? Diese Frage stellt ausgerechnet Vitalik Buterin, der als Erfinder von Ethereum als einer der wichtigsten Köpfe in diesem Bereich gilt. Auf Twitter wirft der Krypto-Experte die Frage auf, wie viele der ursprünglichen Ziele der Kryptowährungsmacher bislang wirklich umgesetzt wurden.
Buterin glaubt zwar, dass Kryptowährungen zumindest in einigen Fällen durchaus positive Veränderungen mit sich gebracht hätten, eine Marktkapitalisierung von 500 Milliarden US-Dollar hält der 23-Jährige dennoch für unangebracht. Auf seine Äußerungen angesprochen erklärte Buterin später: „Die Öffentlichkeit stellt eindeutig sehr hohe Erwartungen an uns, und dadurch fühle ich mich innerlich besorgt und unbehaglich. Wir müssen härter daran arbeiten, damit das hier auch wirklich funktioniert.“
Trotz massiver Kursanstiege vieler Kryptowährungen und der Tatsache, dass beinahe jede Branche mittlerweile mit Blockchain-Technologien experimentiert, kommt Buterins Kritik nicht von ungefähr. Außerhalb von Spekulantenkreisen dürften bislang nur sehr wenige Menschen wirklich direkt von der zugrundeliegenden Technologie profitieren. Zwar gibt es unzählige Ansätze, von denen viele durchaus erfolgsversprechend sind, letztlich befindet sich die Technologie aber noch in einer vergleichsweise frühen Phase.
Das dürfte sich auch kaum so schnell ändern. Denn dafür müsste es erst eine „Killer-Applikation“ geben, die Nutzer massenhaft von ihren Vorteilen überzeugt. Erst dann haben Konzepte wie die Blockchain, Smart-Contracts oder Apps auch wirklich ihr Potenzial erreicht. Genau darauf setzen auch die Investoren, die für die Marktkapitalisierung von mehr als 500 Milliarden US-Dollar gesorgt haben. Ob sie dabei auf das richtige Pferd gesetzt haben, wird die Zukunft zeigen müssen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team