5G als Playstation-Killer: Dieser Produzent glaubt an das Konsolen-Ende

Naoki Yoshida ist in der Gaming-Branche ein Schwergewicht. Er ist beim Publisher Square Enix als Mastermind hinter den Spielereihen „Final Fantasy“ und „Dragon Quest“ tätig. Obwohl sich die Spielebranche derzeit einer großen Nachfrage nach Konsolen und den darauf laufenden Spielen erfreut, ist Yoshida sicher, dass es sich dabei nur um ein Strohfeuer handelt.
Yoshida: Coronakrise überdeckt Niedergang der Konsole
Denn die Coronakrise überdecke nur, was sich mit Klarheit abzeichne. Die steigende Verbreitung des 5G-Standards werde den Konsolen über kurz oder lang den Garaus machen. Die hohe Streaming-Geschwindigkeit, die mit 5G möglich wird, mache stationäre Lösungen entbehrlich.
So sieht er nicht nur den Niedergang der Konsolen, sondern auch jenen der TV-Geräte als Anzeigemodule als unabwendbar. Künftig würden die Menschen einfach jenes mobile Gerät nutzen, das sie bei sich tragen.
Tatsächlich erlaubt die Streaming-Technologie komplexe und leistungshungrige Spiele auch auf Geräten, die diese Leistungsfähigkeit nicht aufbieten. Die Spiele laufen in der Cloud, nur das Bild wird auf das Mobilgerät gestreamt. In der anderen Richtung wird die Nutzerinteraktionen in die Cloud zurückgesendet. Damit ist klar, die Geschwindigkeit der Datenübertragung ist der Dreh- und Angelpunkt des Gaming der Zukunft.
Hingegen sei die seit 2020 gestiegene Nachfrage nach Konsolenhardware nur kurzfristiger Natur. Die Coronakrise habe die Menschen in den eigenen vier Wänden festgesetzt, entsprechend würden sie nach Möglichkeiten suchen, dort Zerstreuung zu finden. Zudem sei 5G noch nicht verbreitet genug für einen flächendeckenden Trend.
5G erlaubt hohe Bandbreite für jedes Gerät, keine Beschränkungen mehr
„Wenn 5G ein globaler Standard wird, wird die Ära der Übertragung von Bildern auf jedes Gerät sicher kommen“, sagte Yoshida in einem Online-Interview mit der Financial Times und ergänzte: „Spieler können ein hochwertiges Spielerlebnis auf jedem Gerät genießen, ohne an Gaming-Hardware oder TV-Monitore gebunden zu sein. Wir bewegen uns definitiv in diese Richtung, und das Coronavirus verzögert diese Verschiebung lediglich“.
Aus einem ganz anderen Grund haben die Branchenforscher von Newzoo einen Rückgang des Konsolenmarktes schon für 2021 prognostiziert. Um 8,9 Prozent solle der schrumpfen. Das liege aber eher an der allgemeinen Chipknappheit, wegen der die angestrebten Liefermengen wohl nicht erreicht werden könnten.
Und warum ist das Cloud Gaming bisher so erfolglos?
Google plant ja nicht ohne Grund, Stadia einzustampfen. Wenn das Netzwerk via Kabel nicht mal schnell genug ist, wird es mit 5G sicherlich nicht besser sein…
Planen sie doch überhaupt nicht. Vor allem funktioniert Stadia ohne Probleme. Ich befürchte eher, dass viele Menschen Angst vor Veränderungen haben und Stadia deswegen nicht mögen. Nichts desto Trotz ist Game-Streaming unvermeidlich, oder kaufen die Leute noch DVDs und CDs?
Eh ja ?! Ich kauf Blurays und CDS. Keine Ahnung was für ne komische Denkweise du hast.
Wie soll das mit dem heutigen Stand der Technik sauber funktionieren? Das klappt ja noch nicht mal bei den VideoStreamingAnbietern, bei denen die Latenz egal ist. Die Bildqualität von Filmen ist bei einem physischen Medium, ala UHD und teilweise sogar per Bluray, immer noch um Welten besser als das was Netflix, Amazon, Disney und co dem Kunden abliefern. Wenn wir dann beim Audio weiterschauen, kommt bei den StreamingAnbieter ein scheiß DD+ in 5.1 raus, wo es doch so schöne 3D-Audioformate ala DTS:X, Atmos, Auro3D gibt. Nein, Gaming-Streaming in hoher Qualität wird noch etwas länger dauern, wo doch auch das Game live in hoher Qualität gerendert werden muss.
Ja. Mach ich immer noch.
Mag sein, das es irgendwann sich nicht mehr rechnet, sensible High end Hardware an den Endverbraucher zu liefern, aber der Punkt ist noch nicht erreicht.
Da reden wir eher von 7G oder wie man das auch immer nennen mag.
Ich kann mich mit viel anfreunden… aber Eingabeverzögerung ist der Tot meines Spielspaßes.
Man kauft sich ja keinen 65 Zoll OLED TV um dann wegen schneller Internet am Smartphone zu spielen…
ich denke es geht eher um cloud gaming wie google stadia. benutze es und finde es besser als jede konsole die ich bisher hatte.
Vollkommener Blödsinn den der Naoki Yoshida von sich gibt. Streaming ist wohl mit das unbeliebteste und sinnloseste, was es überhaupt im Gaming-Segment gibt. Das ist halt wieder einfach nur ne persönliche Empfindung, dass er will, dass sowas vorrangebracht wird.
Vergessen wir alle nicht. Entwickler müssen für mehrere Systeme (Infrastrukturen) Spiele konzipieren. Das spart man sich mit Streaming-Lösungen, bzw. wird das auf eine einfachere Art realisiert. Der Kern seiner Ausssage ist einfach, dass er zu faul zum designen / programmieren ist und sich diese Lösung langfristig wünscht, obwohl die in keinster Weise realistisch ist. Das mag zwar vielleicht in Amerika / Japan o.ä funktionieren, aber gewiss nicht in Deutschland / Frankreich / England etc.pp.
Und nein, streaming wirds bei mir nicht geben. Der PC / die Konsole ist für mich das Non-Plus Ultra und wird IMMER ihre Daseinsberechtigung haben, da braucht kein Lead-Designer oder sonst wer sich hinstellen und meinen, er müsste für eine imaginäre Masse sprechen, die es so faktisch garnicht gibt. Die wenigsten interessieren sich für SERIÖSES mobile-gaming / cloud-streaming o.ä.
Das sind Nischenprodukte/Dinge die nebenbei verwendet werden, aber ganz sicher nicht hauptsächlich.
Ah ja, mit dem super tollen Netz in Deutschland klappt das bestimmt einwandfrei :) Ich schmeiß mich weg!
Streaming Angebote wie Xbox Game Pass / Playstation Now gibt es ja schon eine Weile. Soweit ich weiß werden die hauptsächlich auf den Konsolen selbst verwendet und Xbox hat erst vor Kurzem den Schritt auf andere Plattformen gewagt, keine Ahnung ob es dazu schon Zahlen gibt.
Bei jeder Form der Übertragung gibt es eine gewisse Latenz. Menschen beschweren sich schon heute darüber, wenn ein Bluetooth Controller Verzögerungen beim Input hat und kaufen stattdessen einen mit Kabel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine konstante 5G Verbindung schneller ist als die neuste Bluetooth-Generation, hatte aber auch noch keine Möglichkeit, das für mich auszuprobieren.
So oder so schwanken Datenverbindungen immer mal, selbst wenn man sich am gleichen Ort befindet. Da spielt man dann mit 5 oder 60 fps je nach Tagesverfassung des Netzes und abhängig davon, wer um die Ecke über dasselbe 5G-Netz auf Netflix einen Film schaut? Klingt unangenehm.
Ich persönlich bin ein Fan physischer Medien (CDs, DVDs, BluRay, physische Editionen von Videospielen), kann aber verstehen wie angenehm es ist, 50+ digitale Spiele auf einer SD-Karte/Festplatte unterzubringen. Meine Steam-Bibliothek spricht auch für sich.
Die sind dann aber trotzdem noch lokal in ihrer gesamten Datenmenge vorhanden und funktionieren dementsprechend zuverlässig. Und falls sich das Spiel beim Streamen in ein Cache laden sollte, damit es besser läuft, kann man es doch gleich permanent herunterladen, oder? ;)
Solange Konsolenhersteller Exklusivspiele herstellen glaub ich nicht das Konsolen aussterben. Ausserdem hat ne Konsole z.b. den Vorteil dass zum Abspielen kein Internet benötigt wird. Ne Konkurrenz mehr. Ja. Aber Konsolenende. Ne. Technisch gesehen machen PCs Konsolen überflüssig weil sie überlegen sind. Trotzdem werden Konsolen gekauft. Weil ich Zelda nicht mit Maus und Tastatur zocken will. Das ist ätzend.