
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Die Fritzbox 6850 5G ist ein WLAN-Router für das europäische Outback. Er unterstützt sowohl die 5G-Bänder im Bereich Sub-6-Gigahertz sowie LTE-Advanced-Pro für alle gängigen LTE-Bänder. Damit sind schnelle bis sehr schnelle Datenverbindungen auch da möglich, wo kein DSL oder andere kabelbasierte Lösungen zur Verfügung stehen.
Wenn am Standort tatsächlich das schnelle 5G-Netz zur Verfügung steht, was in Deutschland nur in Ausnahmefällen gegeben sein dürfte, ist die Datenverbindung per Fritzbox 6850 5G auch für Echtzeitanwendungen wie Virtual Reality und Gaming oder stabile Videoverbindungen im Homeoffice tauglich.
Innerhalb des zu versorgenden Netzwerks geizt die neue Fritzbox nicht mit Funktionen. So kann sie sowohl vier kabelgebundene Gigabit-Verbindungen wie auch solche über Dualband WLAN AC + N mit bis zu 1.266 Megabit pro Sekunde verwalten. Wie von den älteren Fritzboxen gewohnt, können über den USB-Anschluss externe Festplatten oder Drucker angeschlossen werden.
Auch die integrierte Telefonanlage entspricht dem Fritzbox-Standard. Sie umfasst neben einem Anschluss für analoge Telefone und Funktionen wie Rufweiterleitung und Anrufbeantworter auch eine DECT-Basis. Über diese lassen sich bis zu sechs Schnurlostelefone sowie zahlreiche Smarthome-Lösungen anschließen. Zudem nutzt die 6850 5G die aktuelle Version des Fritz-OS und bietet damit ebenso Features wie Firewall, Kindersicherung oder einen WLAN-Gastzugang.
Eine wertvolle Hilfe ist das integrierte Ausricht-Tool, das Anwendern hilft, den optimalen Standort und die beste Ausrichtung der Mobilfunkantennen zu ermitteln. Bei Bedarf können über zwei SMA-Anschlüsse externe Antennen angebracht werden.
Nachdem die Fritzbox 6850 5G in Österreich bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, kommt der Funkrouter nun auch nach Deutschland. Ab Anfang Oktober können Interessentinnen und Interessenten zum Preis von rund 570 Euro auch hierzulande zuschlagen. Das 5G-Modell liegt damit deutlich über dem LTE-Modell der 6850, das bereits für unter 190 Euro *erstanden werden kann.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team