660.000 Dollar für Super Mario Bros: Video-Game von 1986 jetzt wertvollstes Spiel der Welt

Erst im November 2020 twitterte das auf Comics und Spiele fokussierte Auktionshaus Heritage Auctions die erfolgreiche Versteigerung eines Exemplars des NES-Spiels „Super Mario Bros. 3“ aus dem Jahr 1990. Es ging für 156.000 US-Dollar an den Höchstbietenden und war damit das teuerste Spiel aller Zeiten.
Kein halbes Jahr später kann Heritage Auctions einen neuen Rekord melden. Eine originalverpackte Cartridge mit dem Spiel „Super Mario Bros.“ aus dem Jahr 1986 erzielt einen Erlös von 660.000 Dollar. Das ist mehr als das Vierfache des bisherigen Rekorderlöses und damit natürlich das neue „wertvollste Spiel aller Zeiten“.
Wie der Auktionator mitteilt, war das Spiel Ende 1986 als Weihnachtsgeschenk gekauft, dann aber letztlich nicht verschenkt worden. Stattdessen soll es der verhinderte Schenker 35 Jahre lang in seiner Schreibtischschublade aufbewahrt und Anfang 2021 zufällig wiedergefunden haben.
Entsprechend sei das Spiel optimal gelagert worden. Es befand sich in einem unbeschädigten Zustand, war originalverpackt und versiegelt. Laut Heritage Auctions handelt es sich dabei um „eines der frühesten Exemplare, das mit einer Plastik-Schrumpffolie und nicht mit einem Aufkleber versiegelt wurde.“
Nachdem Nintendo schon 1987 eine neue Version von „Super Mario Bros.“ veröffentlicht hatte, gebe es nur sehr wenige Exemplare des jetzt versteigerten Typs, so das auf die Versteigerung von Comics, Filmen, Computerspielen und der entsprechenden Hardware spezialisierte Auktionshaus. Der namentlich nicht genannte Eigentümer dürfte sich über seine Beharrlichkeit im Verwahren alter Geschenke sicherlich gefreut haben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team