Videospiel-Nostalgie: Das ist ein Entwickler-Kit für das Nintendo 64 von 1997

Shane Luis vom Youtube-Kanal Rerez ist ein sehr seltenes Stück Hardware zugespielt worden, mit der Bitte, es zu dokumentieren. Das hat er in einem Thread auf Twitter und ausführlicher auf archive.org getan:
Bei der Hardware handelt es sich um ein Entwicklerkit für das Nintendo-64-Zubehör 64DD. Das war ein Zusatzlaufwerk für die Konsole, das Spiele von Disketten starten konnte. Spiele nicht auf Cartridges, sondern auf Disketten zu speichern, hatte Nintendo 1997 für eine gute Idee gehalten.
Im Prinzip war die Idee zumindest nicht fürchterlich. Immerhin hatte Sony bei der Playstation von Beginn an auf Discs gesetzt, wo andere noch bei den teureren und komplexeren Cartridges geblieben waren. Ob es allerdings als schlauer durchgehen darf, anstelle der komplexen Cartridges ein noch komplexeres Systems als Zusatzhardware zu ersinnen, nur um damit nicht etwa CDs, sondern tatsächlich proprietär formatierte Floppy-Discs verwenden zu können, bleibt sicherlich fraglich.
So wundert es zumindest nicht, dass dem Projekt aus der Entwickler-Community nur wenig Liebe entgegengebracht wurde. So erschienen im Zeitraum 1999 und 2000 ganze neun Spiele auf DD-Basis, bevor Nintendo die Hardware einstampfte. Über Japan war sie eh nie hinausgekommen.
Was bleibt, ist ein Blick ins Museum der Videospielgeschichte, den uns Shane Luis mit seiner Bildergalerie auf archive.org ermöglicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team