Mit iOS 13 und iPadOS ziehen diverse neue Funktionen in iPhones und iPads ein. Ab dem 19. September wird iOS 13 veröffentlicht, gefolgt von iOS 13.1 und iPadOS, die jeweils am 24. September verteilt werden sollen. Jedoch nicht alle Geräte, die 2018 das Update auf iOS 12 erhalten haben, sind in der Liste der Update-Kandidaten zu finden.
iOS 13: iPhone 6 und älter bekommen keine Update-Liebe mehr
Der Update-Sprung von iOS 11 auf iOS 12 verlief schmerzlos und ohne Verluste. Alle Modelle, die auf iOS 11 liefen, wurden auch auf die nächste iOS-Iteration gehievt. Bei iOS 13 sieht es etwas anders aus.
Nach fünf beziehungsweise sechs Jahren der regelmäßigen OS-Updates zieht Apple beim 2013 vorgestellten iPhone 5s und den 2014er-Modellen iPhone 6, 6 Plus den Stecker. Die Geräte bleiben auf iOS 12. Das Gleiche gilt auch für den iPod Touch der sechsten Generation, der jüngst durch ein neues Modell ersetzt wurde.
iOS 13 landet im September auf folgenden Geräten:
- iPhone XS
- iPhone XS Max
- iPhone XR
- iPhone X
- iPhone 8
- iPhone 8 Plus
- iPhone 7
- iPhone 7 Plus
- iPhone 6S
- iPhone 6S Plus
- iPhone SE
- iPod Touch (siebte Generation)
iPadOS: Diese iPads erhalten das große Update
Ähnlich verhält es sich bei der neuen iPad-spezifischen Version von iOS1 13, die das Unternehmen künftig iPadOS nennt. Die meisten Modelle, die im letzten Jahr iOS 12 erhielten, bekommen auch 2019 ihr großes Update mitsamt Maussteuerung, neuen Gesten, Fenstern und mehr. Nur das erste iPad Air, das 2013 auf den Markt kam, und das iPad Mini 2 aus demselben Jahr sind raus.
Entsprechend erhalten folgende iPads das Update auf iPadOS:
- iPad Pro (12,9 Zoll)
- iPad Pro (11 Zoll)
- iPad Pro (10,5 Zoll)
- iPad Pro (9,7 Zoll)
- iPad (fünfte Generation)
- iPad (sechste Generation)
- iPad (siebte Generation)
- iPad Mini (fünfte Generation)
- iPad Mini 4
- iPad Air (dritte Generation)
- iPad Air 2
Update auf watchOS 6: Alle Apple-Watch-Modelle an Bord
Beim Update auf watchOS 6 lässt Apple keine seiner smarten Uhren im Regen stehen. Alle Modelle der Serien 1, 2, 3 und 4, die watchOS 5 bekommen haben, erhalten die nächste große OS-Version. Jedoch weist das Unternehmen darauf hin, dass wohl nicht alle Apple Watches alle neuen Funktionen erhalten werden. Konkrete Details nennt Apple jedoch noch nicht. Ab dem 19. September beginnt der Rollout.
Also ich steh schon seit WatchOS 5 mit meiner Uhr im Regen.
Alle AppleWatch-Modelle ist also nicht richtig.
Nun gut, alle User, die watchOS 5 bekommen haben, erhalten watchOS 6. Apple überspringt ja nicht einfach eine OS-Generation.
Heißt dann beim iPhone „kein Update auf iOS 13“ auch, dass diese Geräte gar keine iOS Security Updates bekommen?
Und was ist mit dem ipad mini der dritten generation das taucht nirgendwo auf ?
Auch nicht … leider