Homepod: Apple nimmt seinen ersten Siri-Lautsprecher aus dem Programm
Die Homepods sind die einzigen vernetzten Lautsprecher, auf denen Apples Sprachassistentin Siri genutzt werden kann. Mit dem ursprünglichen Modell verfolgte Apple eine ambitionierte Strategie: Der Homepod war zwar mit innovativer Sound-Technik gespickt – aber auch deutlich teurer als Konkurrenzgeräte etwa von Amazon mit der Sprachassistentin Alexa.
Apple legt Fokus auf den Homepod Mini
Selbst nach einer zwischenzeitlichen Preissenkung verkauft Apple die Homepod-Restbestände noch für 329 Euro. Der Preis hielt laut Marktforschern den Absatz des Modells in Grenzen. Mit dem 99 Euro teuren Homepod Mini (Test) greift Apple hingegen die Konkurrenten bei Lautsprechern mit Sprachassistenten direkt auf deren Spielfeld an. Apple verweist darauf, dass Technologien aus dem größeren Modell in die Entwicklung des Homepod mini eingeflossen sind – und man werde auch weiter innovative Audioprodukte entwickeln.
Zugleich lässt die Einstellung des Original-Homepod für Apple eine Flanke im Geschäft mit vernetzten Hifi-Lautsprechern offen, das in der Corona-Pandemie einen kräftigen Schub erlebte. Bei Geräten von Soundspezialisten wie Sonos kann man Sprachassistenten der Konkurrenz wie Alexa und den Google Assistant einbinden, aber nicht Siri. dpa
Mehr zum Thema: Apples Homepod ist der dümmste aller smarten Lautsprecher
Und genau das ist der Grund, bei Apple nie das erste Produkt einer neuen Produkt-Kategorie zu kaufen. Dieses Lehrgeld habe ich schon mit der ersten Apple Watch gezahlt, als nach ungewohnt kurzer Zeit schon keine Updates für diese mehr angeboten wurden.
Leider ist die Kehrseite dieser Einstellung, sollten zu viele diese teilen, dass dies zwangsläufig in einen Teufelskreis endet, wonach diese ersten Produkte dann immer als Flops gelten und verfrüht aufgegeben werden.