Nie wieder aufstehen: Dieses Gaming-Bett lässt euch im liegen Zocken
Das Gaming-Bett des japanischen Unternehmens Bauhütte erinnert stark an ein Pflegebett – in einer etwas eleganteren, abgespeckteren und günstigeren Form. Das Bett findet unter dem dazugehörigen Tastaturtisch Platz und lässt sich via Knopfdruck von der liegenden in die sitzende Position bringen – oder natürlich andersherum. Getreu dem Motto: Nach dem Zocken ist vor dem Zocken!
Wem dabei nämlich die Augen zufallen, der kann das Gestell in Sekundenschnelle flachlegen (oder wahlweise noch im Liegen weiterspielen) und nach dem verdienten Nickerchen ganz einfach Kopf und/oder Fußteil wieder anheben und direkt dort weitermachen, wo der Spielspaß sein Ende gefunden hat.
Die Rückenlehne des Gaming-Betts lässt sich via Fernbedienung auf einen Winkel von bis zu 60 Grad anheben, die Beinstütze um bis zu 35 Grad. Damit Zocker:innen aus jeder erdenklichen Haltung den perfekten Blick auf ihren Monitor haben, bietet Bauhütte spezielle Halterungen feil, die es ermöglichen, den Monitor in einer schrägeren Position am Tastaturtisch anzubringen. Und damit sind wir in Sachen Zubehör noch lange nicht am Ende.
Als Zubehör ist der „Energiewagen“ (ein kleiner Kühlschrank für Snacks und Getränke) ebenso erhältlich wie Tablet- oder Smartphone-Halterungen, ein Kleiderständer (für den Pyjamawechsel zwischendurch) oder eine Regalkonstruktion für all die Dinge, für die man sonst vielleicht doch das Bett verlassen müsste.
Das Bauhütte-Gaming-Bett schlägt mit rund 60.000 Yen – rund 450 Euro – zu Buche. Die Matratze ist in diesem Preis nicht enthalten.
Nie wieder aufstehen: Dieses Gaming-Bett lässt euch im Liegen zocken.
Und fett werden wie Sumoringer,das wolltet ihr doch schon immer!