„Wir kratzen nur an der Oberfläche, wohin das führen könnte“, sagt Jon Karlsson, Chef-Designer der neuen Ikea-Gaming-Serie, die in Zusammenarbeit mit der Gaming-Marke ROG (Republic of Gamers) des Computerherstellers Asus entstanden ist. Sie umfasst Stühle und Schreibtische, aber auch Accessoires vom Nackenkissen bis zur Ringleuchte. Die insgesamt fast 30 neuen Produkte kommen am 1. Oktober in den Verkauf.
Während ROG an vielen Stellen für futuristische Formen und Muster verantwortlich war, hat Ikea den hauseigenen Stil eingebracht. Herausgekommen sind Möbel, denen man beide Elternteile ansieht und die sich gut in das Portfolio des Marktführer-Möbelhauses einfügen. Karlsson betont, die Stühle seien der langen Nutzungsdauer von Gamern angepasst. Auch die Tische lassen in unterschiedlicher Höhe aufbauen. Das Topmodell Uppspel erlaubt gar ein elektrisches Verstellen.
Empfehlungen der Redaktion
Das Bedienpanel lässt sich an verschiedenen Stellen anbringen und lädt nebenbei Smartphones auf. Zusätzlich hat man sich aus dem Werkstattbereich bedient: Am Lochblech-Board können Nutzer per Magnet, Haken oder Gurt Accessoires und Schnickschnack anbringen. Passende Schrank- und Beleuchtungselemente runden das Angebot ab. Wie Karlsson andeutete, will Ikea anscheinend zunächst die Reihe testen, um längerfristig weitere Pläne zu verwirklichen.
Clevere Lösungen – auch für Nicht-Spieler:innen – finden sich auch bei den Accessoires. Das Mehrzweckkissen aus der Lånespelare-Serie ist beispielsweise ein Hybrid aus Decke, Einteiler und Kissen und bietet Einschubfächer für kalte Hände. Aus der gleichen Reihe stammen Ringleuchte und Handyhalter an biegsamen Armen sowie ein Becherhalter und eine Kabelführung. Mousepads und Bodenschutzmatten mit Aufdruck im CAD-Style runden das Sortiment ab.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team