Die Docks der anderen: Mit diesem Mac-Tool entdeckt ihr neue Apps
Für die Mac-Fangemeinde ist das Dock so etwas wie die heilige Taskleiste für all die Apps, auf die man schnell zugreifen will. Standardmäßig sind im Dock Kalender, Safari, Mail, Facetime und Co beheimatet, aber das lässt sich natürlich individuell anpassen – und man kann sich neuerdings sogar von den Docks anderer inspirieren lassen.
Dockhunt heißt die App, die es der Mac-Gemeinde möglich macht, das eigene Dock mit anderen zu teilen beziehungsweise auf die geteilten Docks der anderen einen Blick zu werfen. Die Inhalte der Apps, die im Dock liegen, werden dabei natürlich nicht mit der Außenwelt geteilt.
Diese Apps haben die meisten in ihren Docks
Die App ging am 31. Januar live und erlaubt es der Nutzerschaft, zu sehen, wer welche Anwendungen im Dock hat. Laut Dockhunt sind vor allem Visual Studio Code (in 49 Prozent der Nutzer-Docks), Slack (39 Prozent) und Chrome (38 Prozent) im Schnellzugriff am unteren Bildschirmrand beliebt.
Das Ziel von Dockhunt ist es, dass sich die Anwender:innen mit der App neue Ideen für Anwendungen holen können, die sie zuvor vielleicht noch nicht kannten. Wenn man auf eine bestimmte App bei Dockhunt klickt, werden all jene Nutzer:innen angezeigt, die die Anwendung ebenfalls in ihrem Dock haben.
Dockhunt: Innerhalb weniger Tage sehr beliebt
Die Installation der App ist über den gewöhnlichen Download-und-dann-installieren-Weg möglich. Alternativ kann Dockhunt auch per Terminal mit dem Befehl npx dockhunt ausgeführt werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass nur die Apps, die sich im Dock befinden, mit anderen geteilt werden. Die Idee scheint aber in jedem Fall anzukommen: Laut Techcrunch haben in den ersten Tagen bereits über 1.000 Personen ihre Docks mit anderen geteilt.