Kinderleichte Bedienung: Industrieroboter Horst1000 setzt auf natürliche Sprache
Das deutsche Startup Fruitcore hat mit dem Industrieroboter Horst1000 einen Roboter entwickelt, der mithilfe natürlicher Sprache gesteuert werden kann.
Die Grundlage hierfür bildet das Betriebssystem HorstOS, das auf großen Sprachmodellen wie ChatGPT basiert. Durch diese Technologie wird es möglich, Industrieroboter durch einfache sprachliche Anweisungen zu kontrollieren und somit auch Personen ohne technischen Hintergrund die Bedienung zu ermöglichen.
Kinderleichte Bedienung
Besonders bemerkenswert ist die kinderleichte Bedienung des Horst1000, die es selbst jungen Schülern ermöglicht, den Roboter zu programmieren, wie das Handelsblatt schreibt. Eine Gruppe von Schülern hatte kürzlich die Möglichkeit, den Roboter durch ein Kartonlabyrinth zu führen und einen Schokoriegel von einer Kiste in eine andere zu befördern. Das Besondere daran: Die gesamte Programmierung erfolgte ausschließlich durch die Verwendung natürlicher Sprache.
Obwohl diese spielerische Anwendung nicht den primären Einsatzzweck der Roboter darstellt, könnte die einfache Programmierung von Industrierobotern dazu beitragen, deren Nutzung zu demokratisieren und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Es sind noch nicht alle überzeugt
Trotz der vielversprechenden Möglichkeiten gibt es immer noch Skeptiker, die Bedenken haben. Ein Experte äußerte gegenüber dem Handelsblatt Zweifel, ob die Bedienung mit natürlicher Sprache mehr als eine Spielerei ist.
Fruitcore hingegen ist von der Wirksamkeit der Technologie überzeugt und hat ehrgeizige Ziele für die Zukunft. Das Unternehmen strebt mittelfristig Umsätze im dreistelligen Millionenbereich an.
Geschäftsführer Patrick Heimburger betont, dass die Modelle für HorstOS mit den eigenen Daten des Unternehmens trainiert werden, was einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz darstellt. Darüber hinaus bietet Fruitcore eine einzigartige Kombination aus Hardware und Software an.
Um die Weiterentwicklung der Technologie voranzutreiben, konnte Fruitcore Ende des letzten Jahres 23 Millionen Euro in einer Serie-B-Finanzierung einsammeln. Fruitcore ist zuversichtlich, dass die Verbindung von natürlicher Sprache und Industrierobotern ein vielversprechendes Feld ist und das Potenzial hat, die Industrie nachhaltig zu verändern.