Joomla: 15 schicke Templates für deine Webseite
Kostenlose Joomla-Templates
Joomla ist eine der beliebtesten Content-Management-Lösungen und bietet neben den Standardmöglichkeiten eines Content-Management-Systems eine integrierte Suchmaschinenoptimierung, „Cashing“, Multilingualität und Anbindung an LDAP- oder OpenID-Server. Die Optik von Joomla lässt sich wie bei vielen Content-Management-Systemen durch sogenannte Themes steuern.
Heute stellen wir dir 15 ganz besonders schicke Themes vor, um deiner Joomla-Installation ein erstes Gesicht verpassen zu können.
Music
„Music“ ist ein kostenloses Joomla-Template von GavickPro. Das Template liefert einen schicken und responsiven Output im Pinterest-Style und zieht durch das minimalistische Design und die schicken Animationen die Aufmerksamkeit deiner Besucher auf sich.
Download: Music-Joomla-Template
ST King
„ST King“ ist ein responsives Portfolio-Template auf HTML5-Basis. Das Template ist sowohl für Joomla 2.5 als auch für Joomla 3.5 verfügbar und lässt sich für Business- als auch für sehr kreative Webprojekte einsetzen.
Elastica
Manchmal kann ein Theme nur schick oder responsive sein. Elastica kann beides. Das responsive Theme bedient alle Bildschirmgrößen und unterstützt zudem extragroße Bildschirme. Elastica basiert auf dem JAT3-Framework und benutzt das jQuery-Masonry-Skript, um ein dynamisches Design zu realisieren.
Puresite
„Puresite“ ist, wie der Name vermuten lässt, ein sehr minimalistisches Design. Nichtsdestotrotz bietet das Template einen sehr schicken Output für die in Joomla hinterlegten Inhalte. „Puresite“ ist responsive und passt sich jeder Bildschirmgröße automatisch an.
Leo Restro
„Leo Restro“ kommt mit drei verschiedenen Farb-Paletten und bietet zahlreiche weitere Anpassungsmöglichkeiten. Das Theme basiert auf dem Leo-Framework und ist dank Responsive Webdesign für den Multi-Device-Einsatz geeignet.
Stylish Photography
Stylish Photography ist ein kostenloses Joomla-Template von XSWebdesign und eignet sich sowohl für den persönlichen als auch den geschäftlichen Einsatz.
Demo: Stylish-Photography-Template
Download: Stylish-Photography-Template
LT Business
LT Business ist ein dezentes und kostenloses Theme für professionell wirkende Geschäftsauftritte auf Joomla-Basis. Das Template ist 100 Prozent responsive und basiert auf einem Onepage-Webseiten-Ansatz. Zusammen mit dem Theme werden sechs verschiedene Farbvarianten ausgeliefert, die zusätzlich angepasst werden können, sodass eine individuelle Optik erreicht werden kann.
LT Blue Service
LT Blue Service ist ein kostenloses und responsives Joomla-Template, das speziell für Webseiten von Service-Anbietern geschaffen wurde. Das Template wird zusammen mit sechs verschiedenen Farbschemata ausgeliefert, kann aber zusätzlich an die eigenen Vorstellungen angepasst werden.
Download: LT-Blue-Service-Theme
Travel Kit
Travel-kit eignet sich für Joomla-Webseiten rund um das Thema Tourismus und Reisen. Es kann beispielsweise für Hotels, Events oder Reisebüros eingesetzt werden und liefert viele Komponenten, mit denen eine stylische Reise-Seite realisiert werden kann.
Kostenpflichtige Joomla-Templates
Profile
„Profile“ ist ein schickes One-Pager-Template für Joomla, das perfekt als Visitenkarte für Kreative genutzt werden kann. „Profile“ ist responsive und bietet neben allgemeinen Kontaktinformationen eine Anfahrtskarte, ein Portfolio und ein Kontaktformular. Profile ist zusammen mit anderen Joomla-Templates ab 45 US-Dollar erhältlich.
Download_ Profile und andere Joomla-Templates
Nebula
„Nebula“ arbeitet mit weichen pastellfarbenen Verläufen im Header-Bereich und geht zu einem aufgeräumten neutralen Interface im unteren Bereich der Webseite über. Das Template ist responsive und eignet sich sowohl für private als auch für gewerbliche Websites. Nebula ist zusammen mit anderen Joomla-Templates ab 45 US-Dollar erhältlich.
Download: Nebula und andere Joomla-Templates
Onyx
„Onyx“ ist ein modernes und stylisches One-Pager-Template für Joomla. Es ist responsive und für den Einsatz auf Tablets und anderen mobilen Geräten optimiert. „Onyx“ ist für den geschäftlichen Einsatz konzipiert und bietet neben zahlreichen Präsentationselementen eine Portfolio-Funktion. Onyx ist für 40 US-Dollar bei Themeforest erhältlich.
(M)Social
„(M)Social“ wurde sowohl für den Privat- als auch für den kommerziellen Einsatz entwickelt. Das responsive Theme basiert auf der beliebten JomSocial-Komponente und ist optisch an das Kachel-Design-Konzept von Windows 8 angelehnt. „(M)Social“ ist zusammen mit anderen Themes ab 40 Euro erhältlich.
Appspro Tech
„Appspro Tech“ ist ein schickes und responsives Joomla-Template, das speziell für die Präsentation von Apps entwickelt wurde. Durch die starken Farben und die Symbolik wirkt „Appspro Tech“ sehr klar und aufgeräumt. „Appspro Tech“ ist zusammen mit anderen Templates ab 40 Euro erhältlich.
Download: Appspro Tech und andere Joomla-Templates
Dreame
Wenn du eine Portfolio- oder News- oder Fotografie-Seite aufziehen willst, könnte Dreame das Theme für dich sein. Das Joomla-Template kombiniert Responsive Webdesign mit Mega-Menüs mit einer automatisch angeordneten Timeline-Ansicht sowie vielen weiteren Vorlagen, um bildlastige Inhalte in Szene zu setzen. Dreame ist für 48 US-Dollar bei Theme Forest erhältlich.
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 26. Oktober 2014 aktualisiert und erweitert.
Joomla ist doch so langsam wieder auf einem Weg nach oben, gefällt mir.
Joomla war nie wirklich unten: http://www.google.de/trends/explore?q=Typo3,Drupal,Wordpress,Joomla
;-)
Welches ist denn dein bevorzugtes CMS und wann hast du dich das letzte mal mit Joomla auseinander gesetzt?
Ich hab immer wieder das Gefühl das viele nicht wissen was sich in den letzten Jahren bei Joomla getan hat. Mit Grundlagen in PHP kann man eigentlich die komplette HTML-Ausgabe steuern, folglich sind natürlich CSS-Kenntnisse von Nöten um das ganze entsprechend anzuordnen. Stichworte sind die sogenannten Overrides bzw. Layouts die es ermöglichen so ziemlich jede Ausgabe (Views) der Erweiterungen zu überschreiben/steuern.
Overrides: http://docs.joomla.org/How_to_override_the_output_from_the_Joomla!_core
Layout-Overrides: http://docs.joomla.org/Layout_Overrides_in_Joomla
Es ist für Anfänger sicher nicht einfach dies zu verstehen aber gerade mit diesen Techniken ist es erst möglich solche Themes zu entwickeln wie hier vorgestellt wurden. Auch gute Beispiele bieten die beiden Template-Profis YOOtheme (bei t3n erwähnt als Entwickler von UIkit) und RocketTheme.
PS: Zugegeben, ein riesiges Makel ist immernoch der lange überholte Media Manager. Dieser sollte aber im Rahmen des Google Summer of Code von Grund auf neu gebaut werden. Wie der Stand ist, hab ich bisher nicht rausbekommen.
Joomla war noch nie unten. Es gab allerdings immer nur ein Problem: Wenig gute Front-End Developer bzw. auch Designer haben sich an das CMS gewagt. Vielmehr war es nur funktionell. Seit 2.5 und besonders 3.0 hat sich das aber stark geändert.
Bin schon seit Anfang an dabei mit Mambo und dann Joomla. Was ich aber immer mehr sehe ist, das Joomla mehr und mehr zum Enterprise CMS wird.
Was aber immer noch nicht ganz so optimal ist, sind die meisten Kauf-Templates und Frameworks, die Ladezeiten jenseits von gut und Böse aufweisen.
Diese bieten zwar viele Funktionen jedoch sind die auch vollgestopft mit Scripts. So kann man mit einem Temaplate leicht auf die 1mb oder sogar 2mb grenze kommen.
Übrigends ist das auch bei WordPress meistens der Fall.
Unter den Kostenpflichtigen vermisse ich noch http://www.joostrap.com, wer gerne mit Bootstrap arbeitet kommt hier extrem auf seine kosten.
Ich persönlich werde es vermeiden fertige Templates zu verwenden, da ich immer davon ausgehe das es jemand anders auch verwenden könnte.
Selbst gestaltet und geschrieben ist eben immer individueller.
Anfangs hab ich immer nach dem richtigen gesucht. Oft gefällt einem aber nicht alles an einem Template. So kam es dazu das ich mich mehr mit der Erstellunf von Erweiterungen auseinandetsetze.
Sicherlich sind viele Templates einfach zu überladen. Da wird einfach mehr an die Usabilty im Backend und möglichst die grenzenlose Anpassung gedacht als an die Performance. Allerdings liegt es oft auch in der Hand des Websitebetreibers.
Serverseitig kann mit gewissen Angaben in der .htaccess einiges rausgeholt werden. Das verringern der Requests ist zum Beispiel mit Rocketboost relativ einfach. Die optimierung von Bildern und anderen Inhalten liegt aber weiterhin beim Websitebetreiber. Möchte dieset eben statt 4 lieber 40 Beiträge auf der Startseite oder sind die Artikelbilder so Breit wie die Seite selbst hilft auch viel Komprimierung eher wenig.
Performanceoptimierung ist und bleibt ein Drahtseilakt.
Wow, vielleicht sollte ich doch wieder auf Joomla umsteigen!
Und wieder mal fehlt ein deutscher Anbieter mit hervorragenden Joomla Templates und Support in Deutsch: http://www.vorlagenstudio.de
Cool Free Joomla templates http://www.fxdesign.com.pl/joomla-faq/22-szablony/
hier gibts auch coole templates :) http://joompunks.com/index.php/de/
Ich hoffe, dass niemand, der einen Wechsel zu Joomla erwägt, weil es gut aussehende fertige Templates gibt (*), Geld für seine Dienstleistungen kassiert!
(*) Ich spreche Joomla keine Qualität ab, die Wahl einer Technologie sollte jedoch nicht davon abhängig sein, dass es ein paar schicke Frontends zu kaufen gibt.
Ja ja – Joomla hat seit Version 3 einige beachtliche Vortschritte gemacht. Es ist nicht ohne Grund neben WordPress das beliebteste CMS weltweit.
I use „TemplateToaster“ for building Joomla templates from scratch.
Sind die Templates wirklich free??? Bei keine hat ein Download geklappt, oder Sie waren nicht mehr vorhanden oder oder!!!
Die Seite sollte mal wieder überarbeitet werden.
Ich benutze schon seit Jahren Joomla, einfach zu bedienen und das ist das wichtigste.
Ich habe, und diese Vorlagen sind cool http://fxdesign.com.pl/joomla/darmowe-szablony-joomla
coole vorlagen http://bwtemplates.com
Als „alter“ User von Joomla bin ständig auf der Suche nach neuen schönen Templates. Aus der Übersicht gefällt mir persönlich das Dreame-Template. Würde mich freuen, wenn solche Artikel regelmäßig erscheinen werden.