
Aboardly. (Grafik: Shutterstock / ra2studio)
Aboardly: Einfach E-Mails automatisieren
Es gibt verschiedene Tools und Dienstleister, die beim Versand automatisierter Kunden-E-Mails helfen sollen. Die sind oft aber entweder sehr komplex, oder bieten nur rudimentäre Automatisierungsfunktionen. Genau hier soll Aboardly ansetzen. Der Dienst ließe sich vereinfacht als eine Art IFTTT für die E-Mail-Automatisierung bezeichnen.
Wie bei IFTTT könnt ihr bei Aboardly zunächst verschiedene Auslöser definieren. Ein simples Beispiel für einen Auslöser wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Kunde sich per E-Mail bei euch anmeldet. Dieser Auslöser kann dann dafür genutzt werden, dem Kunden eine Willkommens-Mail zuzuschicken. Genauso einfach könnt ihr aber auch automatisierte Mails an Nutzer senden, die einen Auslöser, wie die Anmeldung auf eurer Seite, für einen bestimmten Zeitraum nicht ausgelöst hat.

Mit Aboardly erstellt ihr einfach Regeln zur Automatisierung von E-Mails. (Screenshot: Aboardly)
Aboardly: REST-API und Unterstützung für JavaScript, Node.JS, PHP und mehr
Ihr könnt Aboardly über eine REST-API in eure Seite oder euer Produkt integrieren. Außerdem stehen euch Libraries für JavaScript, Node.JS, PHP und Ruby zur Verfügung. Demnächst soll außerdem auch Python unterstützt werden. Wie ihr beim Einsatz vorgehen müsst, erfahrt ihr in der Aboardly-Dokumentation.
Aboardly befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Solange diese noch anhält, ist der Dienst kostenfrei. Unternehmen mit bis zu 200 Kunden sollen aber auch nach der Beta-Phase nicht dafür bezahlen müssen. Für bis zu 5.000 Kunden sollt ihr später 50 US-Dollar im Monat bezahlen. 250 US-Dollar monatlich gestatten euch den Kontakt zu bis zu 50.000 Kunden. Wer noch mehr Kunden hat, kann sich beim Anbieter ein individuelles Angebot einholen.