IFTTT: 15 1/2 clevere Rezepte für den genialen Dienst
IFTTT – Rezepte, Trigger, Aktionen
„Wenn du jetzt nicht mitkommst, dann lass ich dich hier allein“, lautet die beliebteste Erziehungslüge von Eltern. Das Wenn-Dann-Prinzip dürfte also jedem bekannt sein – aus dem ein oder anderen Zusammenhang. Vor knapp vier Jahren haben sich dieses Prinzip die Gründer Linden Tibbets und Jesse Tan zu eigen gemacht und den Social-Media-Automatisierungsdienst IFTTT gegründet.
Der Dienst funktioniert einfach: Mit Hilfe der IFTTT-Rezepte (Recipes) verbindet man jeweils einen Trigger und eine Aktion (Action) miteinander. Wird der Trigger ausgelöst, startet IFTTT die Aktion. Das simpelste, aber aktuell beliebteste Beispiel: Macht der Nutzer ein neues Foto mit seinem iPhone, schickt IFTTT es automatisch an dessen E-Mail-Account. In IFTTT-Kurzform heißt das dann: „Email me my new iPhone photos“.
Das Problem von IFTTT: Der Dienst ist mit 191 implementierten Diensten zwar genial, aber durch die über hunderttausend Verbindungsmöglichkeiten auch unüberschaubar vielfältig. Von Klassikern wie Facebook, Twitter, Dropbox, Evernote oder Foursquare reicht die Palette über Dienste wie Soundcloud, Instagram, Buffer oder Vimeo bis hin zu weniger verbreiteten Plattformen wie ffffound!, 500px, App.net oder Campfire. In letzter Zeit aufgrund des Internet-of-Things-Trends dazu gekommen: die Anbindung an das Lichtsystem „Philips hue“, Belkins WeMo-System und die Multifunktions-Waagen von Withings. Selbst die New York Times oder der Sportsender ESPN haben schon eigene IFTTT-Channel. Und das Angebot wächst – seit dem Start kommen täglich IFTTT-Rezepte dazu.
IFTTT – Rezepte für jede Lebenslage
Dabei gibt es IFTTT-Rezepte, die so banal wie praktisch sind. Das neue Facebook-Profilfoto als Twitter-Profilfoto einsetzen zum Beispiel. Oder alle möglichen Daten wie Kontakte oder Fotos in der Dropbox oder via Evernote sichern. Doch einige Rezepte sind wirklich kreativ. Deshalb haben wir uns auf die Suche gemacht und unsere Top 10 aufgestellt. Kleiner Wermutstropfen: Viele kreative Rezepte, die mit Anruf und SMS kreiert sind, funktionieren nur mit US-Telefonnummern, deswegen haben wir sie an dieser Stelle raus gelassen.
Mittlerweile gibt es auch eine Vielzahl an Projektmanagement-Channels, sodass sich mit IFTTT auch die Teamarbeit um einiges erleichtern lässt. So können zum Beispiel Todoist, Slack, Trello und Evernote mit anderen Diensten verbunden werden.
1. Mit Siri Trello-Tasks hinzufügen
Über einen kleinen Umweg kannst du mit IFTTT auch zu Trello Aufgaben ganz einfach mithilfe von Siri hinzufügen. Dafür müssen der iOS-Reminder-, der Gmail- und der Trello-Channel aktiviert sein.
2. Lautstärke bei verlegtem Telefon per SMS hochfahren
Dieses Rezept ist wirklich nützlich. Kennt ihr das auch, dass ihr euer Smartphone nicht findet und anrufen rein gar nichts bringt, weil es auf lautlos gestellt ist? Wenn ihr dieses Rezept aktiviert habt, könnt ihr einfach eine SMS mit „lostphone“ an eure Nummer schicken und die Lautstärke wird automatisch auf 100 Prozent gesetzt.
3. Verpasste Anrufe in Todoist speichern
Dieses Rezept speichert verpasste Anrufe in Todoist – wie Aufgaben. So vergisst du nicht zurückzurufen. Falls du kein Todoist nutzt, kannst du die Anrufdetails wahlweise auch an Trello, Evernote oder an deinen Kalender schicken lassen.
4. Trello-Cards automatisiert erstellen
Wenn du Aufgaben hast, die regelmäßig wiederkehren, wie zum Beispiel ein morgendliches Stehmeeting oder eine wöchentliche Sitzung, dann kannst du Trello mit dem Date-&-Time-Channel verbinden und deine Trello-Karte wird automatisch zur festgelegten Uhrzeit erstellt.
5. Schicke eine Slack-Nachricht sobald es eine neue Trello-Card gibt
Dieses Rezept kannst du ganz unterschiedlich nutzen. Wenn du den Slack-Channel und den Trello-Channel verbunden hast, kannst du zum einen deine Kollegen über eine Slack-Nachricht informieren, dass es eine neue Card an einem bestimmten Board gibt. Du kannst das Rezept aber auch so einstellen, dass du selbst eine Nachricht erhältst, wenn eine neue Karte hinzugefügt wurde, sodass du über euer Teamprojekt auf dem Laufenden bleibst und schnell Feedback geben kannst.
6. Aus E-Mails Trello-Cards machen
Wenn du den Gmail-Channel mit dem Trello-Channel verbindest, kannst du dir automatisiert für alle E-Mails mit einem bestimmten Label Trello-Karten anlegen lassen. So machst du aus Mails Aufgaben und kommst deinem Inbox-Zero-Ziel etwas näher.
7. Handy auf stumm, wenn ich im Büro ankomme
Dieses Rezept ist zwar simpel, aber äußerst brauchbar, zumal es für die Arbeit aber genauso privat taugt. Kommt man in die angegebene „Area“, stellt sich das Handy auf stumm. Man kann bei dem Rezept zwischen „stumm“ und „Vibration“ wählen. Ebenso gut geeignet ist das Rezept für Menschen, die gerne mal im Kino oder Theater den Ton anlassen: Einfach zusätzlich eines mit der Adresse des Kinos als Location angeben und es ist Schluss mit dem peinlichen Gebimmel während der Vorstellung. Natürlich gibt es auch ein Kombinations-Rezept, dass den Ton wieder anschaltet, wenn du den Ort deiner Wahl wieder verlässt.
8. SMS-Benachrichtigung bei Emails von bestimmtem Absender
Dieses Rezept bietet sich an, wenn man mal einen Tag offline sein möchte, um sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren. Oft gibt es leider trotzdem Mails, die unmittelbar gelesen und beantwortet werden müssen. Für diesen Fall kannst du bestimmte Absender definieren. Erhälst du eine entsprechende Mail, wirst du per SMS benachrichtigst und weißt, dass du online gehen musst.
9.Arbeitszeiten in einem Spreadsheet festhalten
Um den Überblick darüber zu behalten, wie lange du dich im Büro aufhälst, kannst du dieses Rezept benutzen. Als Area einfach das Büro angeben und bei Google Drive wird eine Tabelle angelegt in der dein Kommen und Gehen festgehalten wird.
10. Sichere deine Telefonzeiten in einer Exeltabelle
Telefongespräche können eine Menge Zeit fressen, wenn man sich in Smalltalk verliert. Um zu prüfen, wie effizient deine Telefongespäche sind, kannst du ihre Dauer in einer Tabelle festhalten. Das ist natürlich besonders sinnvoll, wenn du ein Diensthandy hast. So kannst du sehen, ob du vielleicht viel Zeit durch zu lange Gespräche verloren hast und deine Telefongewohnheiten optimieren musst.
11. Füge deine Foursqaure-Check-Ins zu deinem Google-Kalender hinzu
Den Überblick darüber zu behalten, wo du deine Zeit verbringst, ermöglicht dir dieses Rezept. Es fügt deine Foursquare Check-Ins zu deinem Google-Kalender hinzu. So kannst du im Rückblick nicht nur deine Termine, sondern auch spontane Unternehmungen nachvollziehen.
12. Sammel deine Tweets in einem Spreadsheet
Dieses Rezept kannst du nach deinem Gusto variieren. Du kannst sowohl den Link, als auch den Inhalt in einem Dokument festhalten um auch offline den Überblick zu behalten, was du in die Welt gezwitschert hast.
13. Füge deine Verteilzeiten bei Buffer zum Google-Kalender hinzu
Es kann sinnvoll sein, die Verteilzeiten seiner Posts auf dem Schirm zu behalten, auch wenn man diese über Buffer organisiert hat. Wann deine Posts rausgehen, kannst du dir mit diesem Rezept in deinen Google-Kalender eintragen lassen.
14. E-Mails zu neuen kostenlosen iTunes-Inhalten
Der Apple-Dienst iTunes bietet regelmäßig Inhalte zum kostenlosen Download an, und dieses Rezept informiert dich darüber per E-Mail. IFTTT scannt dazu einen RSS-Feed, und zwar den Feed „Free iTunes Store Downloads “. Hier finden sich Musikalben, Videos und mehr – nicht immer sind die Inhalte wirklich brauchbar, aber auch hier finden sich regelmäßig großartige Downloads. Und dank IFTTT weißt du immer rechtzeitig darüber Bescheid.
15 1/2. Erinnere deinen Herzensmensch an den Regenschirm
Dieses Rezept haben wir aus den Leser-Kommentaren. Lass deinem Partner eine Mail zukommen, die ihn oder sie an den Regenschirm erinnert, wenn es regnet. Statt deiner einfach die Mailadresse deines Partners angeben.
Wir suchen die besten IFTTT-Rezepte der t3n-Leser
Wir interessieren uns auch weiterhin für eure Lieblings-Rezepte. Welche nutzt ihr? Welche Aufgaben löst ihr mit dem genialen Dienst? Haben wir euer Lieblingsbeispiel vergessen? Schreibt uns in den Kommentaren!
Falls ihr euch nicht mit IFTTT anfreunden könnt, stehen noch einige andere Automatisierungsdienste zur Verfügung. Zum Beispiel Automagic und Llama, auch sie bieten eine Vielzahl an Triggern und Aktionen.
1. Alle Rechnungen von Amazon auf Evernote Ordner für Rech inkl. mail
2. Wichtige Emails von aussgewählten Absender mit einer Notification melden.
3. Urlaubstagebuch mit Foursquere und Evernote. Jeder Chekin als ein Eintrag mit Bild, Ort, Uhrzeit etc.
4. Jede Email mit einer entsprechenden Markierung in Evernote abspeichern. Dient der Dokumentation im Rahmen eines Projektes. Neues Projekt neuer Label bspw. Projekt Delte. Alle Markierungen von Emails werden automatisch in Evernote abgespeichert.
5. Jeder neue Kontakt auf meinem Iphone wird in Evernote und Drive gesichert. Drive als eine Sheet alle zusammen. Jeder Eintrag wird in das Sheet gespeichert. In Evernote werden diese zusätzlich als Notiz angelegt.
6.Wenn es regnet erhält meine Partnerin eine Email “ es regnet, nimm ein Schirm mit“ :))
Das sind auf schnelle einige meiner Einstellungen.
Sehr coole Sachen dabei, danke dafür! :-)
Da habt ihr ja zielsicher 10 Rezepte ausgesucht, die ich für völlig überflüssig halte oder die meines Wissens nach in D gar nicht funktionieren (dieser SMS-Dienst ist glaub ich nur für amerikanische Carrier).
Meine Rezepte:
Facebooklink zu Google Docs
Neuer Tweet zu Addnet
Neuer WP-Post zu Twitter
Youtube-Like zu Pocket
Feedly zu Pocket
Twitter-Link zu Evernote
Danke für den Hinweis, Daniel. Du glaubst zwar falsch (der SMS-Dienst unterstützt nicht nur US-Carrier), aber der Telefon-Dienst macht Nutzern außerhalb der USA tatsächlich einen Strich durch die Rechnung. Insofern: Update ist drin, ändert aber nichts an der klasse Idee … Und was das überflüssig angeht: Da werd ich mit leben müssen … :-(
Bei mir klappt Rezept 2 nicht, funktioniert das wirklich noch? RSS wurde doch von Twitter vor einiger Zeit gekickt. Ich erhalte von IFTTT nur eine Fehlermeldung, dass dies kein gültiger Feed sei.
Bei Rezept 2 und Twitter bin ich verwirrt, David. Oder meinst Du eins von Basar Seven oder Daniel?
Er meint Rezept 2: „2. Über kostenlose Apps auf dem Laufenden bleiben“.
Das funktioniert über die twitter-Api die einen RSS-Feed stellt (oder so ähnlich).
twitter scheint aber RSS eingestellt zu haben. Also geht das nicht mehr.
Es gibt aber alternative Rezpte.
Versucht mal das hier z.B. https://ifttt.com/myrecipes/personal/6115467
Man muss/kann die oben genannten Rezepte teils auf die deutschen Seiten anpassen. Dann hat man nicht nur die englischen Varianten. Z.B.: Amazon Bücher etc.
Hi, das ist a schon ne blöde Sache wenn ich also jemand kennenlerne der meine Kontaktdaten in sein Smartphone einträgt oder von mir ne Nachricht erält, dann werden meine persönlichen Daten von euch also zusätzlich zu Apple/Google Clouds, Whatsup-Servern und so nun auch noch zu unkalkulierbaren weiteren Diensten verschickt.
Danke… euch kann ich also eher keins meiner Geheimnisse anvertrauen…
Gibt es bei Rezept Nr. 6 die Möglichkeit eine Uhrzeit zu definieren, wann ich die Meldung auf den Screen bekomme?
Ich fürchte nein, Felix. Ich fuchs mich da aber mal rein, wenn ich eine Möglichkeit finde, sag ich Dir Bescheid.
Fand alle Rezepte auch sehr interessant. Leider funzt da etwas nicht mit Rezept 9. Ich kriege zwar meine Mails mit „deutschen“ Ebooks, doch leider sind diese dann nicht kostenlos. Bei den MP3 Sachen ist es perfekt!
Das ist seltsam, Victor. Danke für den Hinweis, ich guck mir das noch mal an!
Und? Was rausgefunden?
Hi Victor. Leider nicht bis jetzt. Ich habe es mit dem RSS-Feed noch mal probiert und bei mir tauchen die deutschen, kostenlosen E-Books auf. :-(
Also ich habe mit ifttt ein dauerhaftes Problem und bin mal gespannt, ob jemand eine Lösung weiß:
Beschreibung: Ich habe bei google einen Blog.
Zusätzlich habe ich bei FACEBOOK ca. 250 FANPAGE und bei TWITTER inzwischen die gleiche Anzahl an accounts.
Natürlich habe ich auch 250 ifttt Konten angemeldet.
Alles in allem viel Arbeit, aber geschafft.
Ich poste über google blog eine Nachricht und wähle über Label auch einzelne Gruppen (z.B. einen Ort) aus, die dann durch die if-Rezepte auf einige Facebookseiten verteilt werden sollen.
Manchmal klappt es, aber nicht komplett, weil ich von ifttt immer wieder die Meldungen bekomme:
„Your Blogger Channel is offline. It might be that you’ve changed a username, password or some other information recently. “
These Recipes will not work until you bring the Channel back online: ……“
Anschließend muss ich bei diesem ifttt-Konto wieder online gehen…… und da steht dann bei dem entsprechenden Rezept:
„This Recipe will not work until you reactivate your Blogger Channel.“
Also gehe ich auf
und beim Reaktivieren von google blogger kommt dann die Zusatzmeldung: „Wichtiger Hinweis: Die Unterstützung von OAuth1 für Google-Konten endet am 20. April 2015.“
Bei den näheren Informationen steht dann:
„Ende der Unterstützung von OAuth 1.0 für Google-Konten
Manche Anwendungen und Websites nutzen OAuth 1.0 zur Authentifizierung bei Nutzeranmeldungen und für den Zugriff auf Daten, für die Sie eine Zugriffsberechtigung erteilt haben. OAuth 1.0 wurde durch OAuth 2.0 ersetzt. Ab dem 20. April 2015 wird OAuth 1.0 für Google-Konten nicht mehr unterstützt.
Falls Sie über einen Warnhinweis auf diese Seite gelangt sind, bedeutet dies, dass Sie eine Anwendung oder Website mit OAuth 1.0 verwenden und möglicherweise von dieser Änderung betroffen sind. Weitere Informationen erhalten Sie in der Hilfe der betreffenden Anwendung oder beim entsprechenden Support.
Wenn Sie der Entwickler einer Anwendung sind, die OAuth 1.0 nutzt, migrieren Sie bitte bis zur Einstellung der Unterstützung zu OAuth 2.0. Informieren Sie sich hier über die Migration zu OAuth 2.0 und den Zeitplan für die Einstellung der OAuth 1.0-Unterstützung.“
Hierzu ein paar Fragen an aller USER:
1. Weiß jemand, ob ifttt auf OAuth 2.0 umstellt?
2. Frage:
Warum gehen die Blogger Channel Anbindungen bei ifttt immer wieder off?
Danke für die Hilfe.
Ich suche eine IFTTT-Rezepte das folgendes kann.
Wenn in meinem Google unter Kalender „Arbeit“ ein Eintrag Dienst von xx:xx bis xx:xx Uhr eingetragen wird soll dieser auf mein Smartphone den Wecker stellen 3 Stunde vorher und auf einem anderem Androide Gerät 2 Stunden vorher.