Achtung, Whatsapp-Betrug zu Ostern: Fake-Gewinnspiele von Milka und Lindt im Umlauf

Gefälschte Gewinnspiele sind schon länger unter Cyberkriminellen beliebt. Dabei werden Nutzende auf dem Original täuschend ähnlich sehende Websites gelockt, mit dem Ziel, dort persönliche Daten zu hinterlassen. Aktuell wird das mit angeblichen Aktionen der Schokoladenhersteller Milka und Lindt versucht. Das berichtet Mimikama.
Im Namen von Milka etwa versprechen die Phisher „kostenlose Oster-Geschenkkörbe“. Die indes gibt es nicht, wie das Unternehmen selbst warnt. Klicken arglose Nutzende nun auf den Link, werden sie auf eine Website weitergeleitet, die optisch an die offizielle Milka-Seite angelehnt ist. Erkennen lässt sich die Fälschung an der URL der Website. Diese endet meist auf die russische Toplevel-Domain „.ru“.
Haben Nutzende das auf der Seite angebotene Formular ausgefüllt, werden sie aufgefordert, den Link an 20 Whatsapp-Kontakte weiterzuleiten. Das ist angeblich Voraussetzung für einen potenziellen Gewinn.
Natürlich solltet ihr den Link weder öffnen noch weiterleiten. Sobald auf den finalen Link unter dem Formular geklickt wird, öffnen sich zahlreiche Browser-Fenster auf dem Smartphone. Die Faktenchecker von Mimikama haben unter diesen Fenstern sowohl Abo-Fallen wie auch Webseiten mit Trojanern gefunden. Sinnvoller wäre es, die eigenen Kontakte davor zu warnen, dass ein vermeintliches Gewinnspiel die Runde macht.
Auch der Name des Premium-Herstellers Lindt wird aktuell für ein gefälschtes Gewinnspiel auf WhatsApp missbraucht. Hier wird eine möglicher Gewinn von „7 x 10.000 Euro“ versprochen. Auch hier ist die russische Toplevel-Domain im Einsatz. Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Aktionen gibt, ist unklar. Jedenfalls ist die Vorgehensweise ähnlich.
Ungünstig am zweiten Fall ist, dass Lindt zum 70. Geburtstag seines Goldhasen tatsächlich ein Gewinnspiel anbietet. Hier ist also besondere Vorsicht geboten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team