Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Adaptive Security: Warum OpenAI in dieses KI-Startup investiert

OpenAI arbeitet nicht nur selbst daran, KI weiterzuentwickeln; mit seinem Startup Fund fördert das Unternehmen auch die Projekte anderer. Jetzt wurde erstmals in ein Cybersicherheits-Startup investiert. Das steckt dahinter.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der OpenAI Startup Fund hat erstmals in ein Cybersicherheits-Startup investiert. (Bild: Shutterstock/Ascannio)

Bereits am Mittwoch gab das Cybersicherheits-Startup Adaptive Security bekannt, eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 43 Millionen US-Dollar abgeschlossen zu haben. Angeführt von Andreessen Horowitz – und dem OpenAI Startup Fund. Das Investment ist das erste des ChatGPT-Entwicklers, das an ein Startup aus dem Cybersicherheitsbereich geht.

Anzeige
Anzeige

Zu den Produkten und Dienstleistungen von Adaptive Security gehören Sicherheitstrainings für Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen, um KI-Scams zu erkennen, ein KI-gestütztes System, das Phishing-Versuche nach ihrer Gefährlichkeit einstuft, sowie eine künstliche Intelligenz, die SMS, E-Mails, Audio- und Videoaufnahmen erstellen und so zum Beispiel gefälschte Nachrichten von Vorgesetzten kreieren kann.

Immer wieder gelingt es Betrüger:innen, mit derartigem KI-gestütztem Social Engineering großen Schaden in Unternehmen anzurichten. Entsprechend hoch ist dementsprechend auch die Nachfrage nach Schulungsprogrammen wie dem von Adaptive Security.

Anzeige
Anzeige

Katz-und-Maus-Rennen mit KI-Betrüger:innen

Mit dem frischen Geld, so CEO Brian Long, wolle man weitere Softwareentwickler:innen einstellen und die eigene KI verbessern, um im KI-basierten „Wettrüsten“ gegen Scammer:innen und Betrüger:innen Schritt halten zu können.

Dass das notwendig ist, scheint man auch bei OpenAI zu sehen. Kurz nach dem Rollout der neuen Bild-KI in ChatGPT hatten Nutzer:innen bereits herausgefunden, dass es ein Leichtes ist, extrem realistische Fotos von Kassenbons generieren zu lassen. Und auch im Bereich der Cybersicherheit nimmt die Bedrohungslage „schneller zu, als die meisten Unternehmen darauf reagieren können“, wie OpenAI-Startup-Fund-Partner Ian Hathaway erklärt. „Adaptive baut genau das, was die Branche benötigt – eine KI-basierte Plattform, die sich genauso schnell weiterentwickelt wie die Angreifer“.

Anzeige
Anzeige
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige