Anzeige
Anzeige
News

Airbnb: So erkennt ihr die neue Betrugsmasche, die euch Geld und Urlaub kostet

Auf Airbnb geht eine neue Betrugsmasche um, die euch nicht nur den Urlaub, sondern auch schlimmstenfalls euer Geld kosten kann. So fallt ihr nicht darauf herein.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Es gibt eine neue Betrugsmasche auf Airbnb. (Foto: Pixavril / Shutterstock)

Aktuell gibt es eine neue Betrugsmasche auf Airbnb, die Nutzer von der Plattform weglockt und dazu bewegt, Geld an die Betrüger zu überweisen. Allerdings kann man die Masche relativ einfach erkennen, wenn man weiß, wie sie funktioniert.

Anzeige
Anzeige

Das geht so: Die Betrüger kontaktieren Airbnb-Nutzer über die Plattform und fordern sie dazu auf, die Buchung per E-Mail abzuwickeln. Laut Watchlist Internet nutzen sie dafür wahrscheinlich gehackte Airbnb-Konten, die bereits echte Bewertungen haben, um seriös zu wirken.

In der E-Mail behaupten die Kriminellen dann, dass es technische Probleme mit dem Airbnb-Kalender gebe, und schlagen vor, die Buchung stattdessen über Booking.com fortzusetzen. Dazu schicken sie einen Link zu einer vermeintlichen Booking.com-Seite.

Anzeige
Anzeige

Dabei erscheinen sowohl die E-Mail der Betrüger als auch die Seite, auf der die Buchung durchgeführt werden soll, als echt. Bei näherem Hinsehen wird allerdings klar, dass es sich dabei um Fakes der Betrüger handelt. Überweist ihr Geld über den bereitgestellten Link, geht es direkt an die Kriminellen und eine Unterkunft bekommt ihr nicht.

So erkennt ihr die Betrugsmasche

Wenn ein Airbnb-Host eine Buchung außerhalb von Airbnb abschließen möchte, könnt ihr bereits davon ausgehen, dass es sich um einen Betrug handelt. Ihr solltet nicht darauf eingehen und Buchungen ausschließlich über die offizielle Seite abschließen.

Anzeige
Anzeige

Außerdem erkennt ihr den Betrug an der gefälschten Booking.com-Seite, die euch die Betrüger schicken. Auf den ersten Blick scheint diese echt, allerdings liest die Adresszeile oben im Browser „booking.stays-3876566623.live” anstatt „booking.com”.

Als weitere Maßnahme könnt ihr über Kartendienste wie Google Maps prüfen, ob die dort angegebene Adresse wirklich existiert. In vielen Fällen könnt ihr mit Street View sogar sehen, ob das Haus oder Apartment so aussieht wie in den Bildern.

Anzeige
Anzeige

Seid ihr euch immer noch unsicher, könnt ihr direkt Kontakt zu Airbnb oder Booking.com aufnehmen und nachfragen.

Wenn das Geld bereits überwiesen wurde

Habt ihr bereits Geld an die Betrüger überwiesen, solltet ihr ebenfalls einige Schritte unternehmen. Ihr solltet so schnell wie möglich eure Bank kontaktieren und versuchen, die Überweisung zu stoppen. Das geht allerdings nur, solange die Überweisung noch nicht abgeschlossen ist.

Dazu könnt ihr den Fall direkt bei Airbnb melden und schauen, ob ihr eine Entschädigung bekommt oder zumindest den Account der Betrüger sperren lasst. Außerdem solltet ihr Anzeige bei der Polizei erstatten, um den Fall zu dokumentieren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.

Die schönsten Stockfoto-Hacker Quelle: Shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige