Ratgeber
So reinigst du deine Airpods – mit Haushalts-Utensilien

Airpods können ein treuer Begleiter sein – und müssen vieles aushalten. Nicht nur, dass sie logischerweise viel Zeit in Ohren verbringen, vielleicht landen sie auch mal ohne Case in der krümmeligen Tasche oder fallen versehentlich auf dreckigen Boden.
Von Zeit zu Zeit empfiehlt es sich daher, die kleinen Kopfhörer zu reinigen. Dafür hat Apple sogar eine Anleitung veröffentlicht. Keine Sorge, extra Tools für die Airpods-Putzaktion brauchst du nicht. Die erforderlichen Gegenstände solltest du alle zu Hause haben.
Nimm dir ein trockenes, fusselfreies und weiches Tuch, feuchte es leicht an und wische damit vorsichtig deine Airpods ab. Achte darauf, dass keine Flüssigkeit in die Lautsprecher oder andere Öffnungen der Kopfhörer kommt. Anschließend trocknest du sie vorsichtig mit einem fusselfreien, weichen Tuch ab. Nutze dafür beispielsweise ein sauberes Mikrofasertuch.
Außerdem kannst du, auch wenn Apple das nicht explizit erwähnt, die Lautsprechervertiefungen deiner Airpods extra reinigen. Mit einem kleinen Blasebalg kannst du grobe Dreckpartikel aus deinen Airpods pusten. Mit einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel kannst du die Airpods außerdem sanft sauberbürsten. Die Mikrofon- und Lautsprechergitter kannst du auch mit einem trockenen Wattestäbchen reinigen. Spitze Gegenstände solltest du nicht verwenden.
Achtung: Frühere Airpod-Generationen und Airpods-Max sind nicht wasser- und schweißbeständig – lieber nur trocken reinigen
Während die Airpods Pro und die Airpods der dritten Generation sowie das Mag-Safe-Lade-Case der dritten Generation wasser- und schweißbeständig sind, gilt das für die früheren Airpods-Modelle sowie die dazugehörigen Lade-Cases und die Airpods Max mit dem Smart-Case nicht. Hier solltest du auf die feuchte Reinigung verzichten und stattdessen sicherheitshalber nur mit einem trockenen Tuch arbeiten.
Bei Airpods Pro kannst du die Ohreneinsätze abnehmen und sie mit Wasser abspülen. Verzichte dabei auf Reinigungsmittel, auch Seife solltest du nicht verwenden. Die Inhaltsstoffe könnten deinen Kopfhörern eher schaden, als ihnen gutzutun. Wenn du die Ohreneinsätze abgespült hast, trockne sie gründlich mit einem sauberen und trockenen Tuch ab. Setze sie erst wieder auf deine Airpods, wenn sie vollständig trocken sind.
Zu guter Letzt darf natürlich das Lade-Case nicht fehlen. Auch hier gilt: kein Wasser, keine spitzen Gegenstände, stattdessen einfach nur ein sauberes, trockenes und weiches Tuch. Wische das Case damit vorsichtig aus und ab. Solltest du doch etwas Feuchtigkeit brauchen, kannst du Isopropylalkohol für die Reinigung verwenden.
Achte jedoch darauf, dass die Anschlüsse unbedingt trocken bleiben. Kleine Krümmel oder ähnliches kannst du mit dem weichen und sauberen Pinsel wegbürsten, den du auch für die Kopfhörerreinigung verwendet hast.
Schon geschafft, deine Airpods und ihr Lade-Case sollten jetzt sauber sein. Baue alle Teile erst wieder zusammen und nimm sie ihn Gebrauch, wenn alles trocken ist. Die Putzaktion sollte sich gelohnt haben, wenn du mit einem reinen Klang belohnt wirst.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team