
Ein leises Knistern oder statische Geräusche: Was beim Hören von Schallplatten für manche Menschen zum „Feeling“ gehört, sollte bei den Airpods Pro von Apple eigentlich nicht das Sound-Erlebnis begleiten. Bei den 2019 erschienenen Kopfhörern war aber genau dieses Problem häufiger Anlass für Beschwerden, zudem traten immer wieder Fehler bei der Geräuschunterdrückung auf.
Im Herbst 2020, also etwa ein Jahr nach dem Verkaufsstart, startete Apple dementsprechend einen Reparatur- und Ersatz-Service für die betroffenen Geräte. Airpods Pro, die vor Oktober 2020 hergestellt worden waren und eines der definierten Soundprobleme aufwiesen, konnten bei autorisierten Servicepartnern kostenfrei in Reparatur gegeben werden – oder wurden direkt durch neue Geräte ersetzt. Dabei war die weltweite Aktion zunächst auf eine zweijährige Laufzeit beschränkt worden, also bis Oktober 2021.
Jetzt hat Apple die Frist allerdings um ein weiteres Jahr verlängert, Airpods Pro, die vor Oktober 2020 produziert wurden, können also noch bis 2022 ohne Kostenaufwand zur Reparatur eingereicht werden. Die Standard-Garantieabdeckung für später produzierte Geräte werde durch das Programm aber nicht erweitert, betont das Unternehmen in seiner Service-Beschreibung. Aufgefallen war die zeitliche Änderung auf der zugehörigen Seite des Apple-Supports zunächst einigen Reddit-Usern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team