Mit Unterschrift von Steve Jobs: Macintosh Classic II wird versteigert

Der Macintosh Classic II. (Foto: Anton_Ivanov / Shutterstock)
Aktuell sind NFT in aller Munde, doch einige Schätze schlummern immer noch in den klassischen Auktionshäusern wie Christies. Bei der dortigen Auktion „Wissenschaft und Naturgeschichte“ können Interessierte aktuell ein wahres Relikt der Tech-Geschichte ergattern. Die Rede ist von einem Macintosh Classic II aus den frühen 1990er Jahren.
Doch das ist längst nicht alles. Der beige Kasten, mit dazugehöriger Maus und Tastatur, wurde von Apple-Gründer Steve Jobs höchstpersönlich signiert und auch Co-Founder Steve Wozniak ließ es sich nicht nehmen, seinen Namen auf dem in die Jahre gekommenen Computer zu hinterlassen.
Der Macintosh Classic II wurde zwischen 1991 und 1993 verkauft und wird von einer 16 Megahertz Motorola 68030 CPU angetrieben. Die Größe der Festplatte beträgt 40 oder 80 Megabyte mit wahlweise zwei oder vier Megabyte RAM. Je nach Konfiguration lag der Originalpreis damals bei 1.899 bis 2.399 US-Dollar – eine Summe, die heute ganz sicher nicht mehr ausreichen wird. Der Macintosh ist in seinem Wert deutlich gestiegen. Das angebotene Exemplar wird aller Voraussicht nach für 25.000 bis 40.000 Dollar verkauft werden. Das Startgebot liegt bei rund 22.000 Dollar.
Christies vollzieht mit der Auktion eine Zeitreise von der Gegenwart bis zur Entstehung des Sonnensystems vor 4,5 Milliarden Jahren und feiert die Meilensteine auf diesem Weg. Dazu gehören unter anderem wissenschaftliche Instrumente, die zur Erforschung des Kosmos beigetragen haben, genauso wie Meteoriten aus dem All oder Zähne eines Megalodon – und eben der Macintosh Classic II.
Der fast schon fossile Computer reiht sich preistechnisch übrigens nicht im obersten Segment ein. Hier stiehlt ihm ein anderes Fossil die Show: Der Schädel eines jugendlichen Triceratops soll für rund 400.000 bis 700.000 Dollar unter den Hammer kommen – und dabei wurde der nicht einmal von Jobs oder Wozniak unterschrieben. Bis zum 26. Oktober haben Interessierte noch Zeit, auf die Objekte zu bieten, und wer weiß, vielleicht gibt es schon bald einen neuen Besitzer für ein Stück Tech-Geschichte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team