News
Akasol eröffnet Gigafactory – Batterieherstellung made in Germany

Lithium-Ionen-Batterie für ein Elektroauto. (Foto: shutterstock)
Die hier hergestellten Batteriemodule und -systeme seien „ein wichtiger Schlüssel in der Verkehrs- und Energiewende“, sagte Unternehmenschef Sven Schulz. Die Gigafactory nahm bereits im vergangenen Oktober die Serienproduktion auf.
Akasol investiert an dem Standort nach eigenen Angaben mehr als 100 Millionen Euro. Je nach Bedarf könne die Produktionskapazität auf bis zu fünf Gigawattstunden erweitert werden. Damit sei die Fabrik „mit Abstand“ der größte Produktionsstandort für Lithium-Ionen-Batteriesysteme für Nutzfahrzeuganwendungen in Europa. Akasol hat nach eigenen Angaben rund 350 Mitarbeiter in Darmstadt.
Empfehlungen der Redaktion
Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) sagte laut Mitteilung, das Beispiel Akasol zeige unter anderem, welches Potenzial nachhaltige Technologien hätten, um zukunftssichere Arbeitsplätze zu schaffen und wirtschaftliche Dynamik zu generieren.
Akasol stellt Batteriesysteme für Busse, Bahnen, Lastwagen, Industriefahrzeuge oder Schiffe her und will von der zunehmenden Elektrisierung schwerer Fahrzeuge profitieren. Der US-Autozulieferer Borgwarner hat Akasol im Juni übernommen, inzwischen hält er knapp 93 Prozent der Aktien. Mit einem sogenannten Squeeze-out-Verfahren sollen nun die übrigen Aktionäre aus dem Unternehmen gedrängt werden. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team