News
Gigafactory Shanghai: Tesla will 5 weitere Model-Y-Versionen bauen

Tesla Model Y. (Bild: Tesla)
Elektroautobauer Tesla will in seiner Gigafactory in Shanghai offenbar die gesamte Model-Y-Palette produzieren. Wie Electrek unter Berufung auf eine Mitteilung des chinesischen Ministry of Industry and Information Technology berichtet, hat Tesla in China die Produktion fünf weiterer E-Auto-Modelle beantragt, bei denen es sich allem Anschein nach um zusätzliche Model-Y-Versionen handelt.
Die geplanten neuen Model Y sollen nicht nur für den chinesischen Markt, sondern auch für eine Expansion nach Europa gedacht sein, wie Electrek schreibt. So sollen zwei verschiedene Standard-Range-Versionen des Model Y geplant sein, von denen eines einen in China produzierten Motor und das andere einen importierten E-Motor haben soll. Ein Hinweis darauf, dass eines der Model Y für den Export vorgesehen ist. Bestätigt sind diese Spekulationen bisher nicht.
In China hatte Tesla Anfang Juli recht überraschend ein Standard-Range-Model-Y (RWD) vorgestellt, das wohl ab September ausgeliefert werden soll. Im Sommer 2020 hatte Elon Musk erklärt, dass dieses Elektroauto wegen seiner geringen Reichweite von „nur“ 402 Kilometern vorerst nicht gebaut werden solle. In den USA ist dieses günstigere Model Y auch weiterhin nicht erhältlich.
Neben den zwei Standard-Range-Versionen könnte Tesla laut der chinesischen Behörde zudem ein neues Model Y Long Range RWD, ein Model Y Long Range Dual Motor sowie ein neues Model Y Performance an den Start bringen. Dem Branchenbeobachter Frederic Lambert von Electrek zufolge ist das Model Y Long Range RWD dabei das überraschendste Modell auf der Liste, weil es bisher nicht im chinesischen Onlinekonfigurator auftaucht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team