
Tesla Model Y. (Bild: Tesla)
Seit März 2019 kann das Model Y von Tesla offiziell vorbestellt werden. Bisher waren aber nur die höherpreisigen Varianten im Angebot. Ob die ursprünglich für 2021 angedachte Basisversion (Standard Range) kommt, stand eigentlich in den Sternen. Tesla-Chef Elon Musk hatte sie im vergangenen Jahr per Twitter wegen einer angeblich „inakzeptabel niedrigen Reichweite“ für gestrichen erklärt. Jetzt macht der Elektroautobauer das Model Y in der Standard-Range-Version aber doch vorbestellbar.
Wie Electrek zuerst berichtet hat, kommt das Tesla Model Y ab 41.990 Dollar (ohne Steuern). Das bedeutet im Vergleich zum Long-Range-Modell eine Ersparnis von 8.000 Dollar. Allerdings gibt Tesla für das Basismodell eine Reichweite von ungefähr 390 Kilometern (nach EPA) an. Mit dem Model Y mit der längeren Reichweite kommt man dagegen mit einer Akkuladung deutlich über 500 Kilometer weit. Als Höchstgeschwindigkeit stehen für die Basisvariante knapp 220 Kilometer pro Stunde zu Buche. Von null auf 100 Kilometer pro Stunde geht es in gut 5,3 Sekunden.
Mit der Vorbestellmöglichkeit für die Model-Y-Basisversion macht Tesla auch eine neue Siebensitzer-Variante für Fahrzeuge mit Heckantrieb zugänglich – für zusätzliche 3.000 Dollar. Neu sind laut Electrive aber nicht nur die beiden zusätzlichen Klappsitze, sondern auch die Möglichkeit, den Passagieren durch ein Verschieben der Rückbank mehr Platz zu verschaffen. Die Sitze sollen zudem über den Kofferraum elektrisch verstellt werden können. Und die zusätzlichen Mitfahrer bekommen zwei eigene USB-Buchsen spendiert.
In Deutschland ist die zusätzliche Variante derweil noch nicht angekommen. Daher ist auch noch nicht klar, wie viel Model-Y-Interessenten hierzulande für die Standardversion zahlen müssten. In den USA wird die Lieferzeit derzeit jedenfalls mit zwei bis fünf Wochen angegeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team