News
Reichster Mann der Welt: Tesla-Chef Elon Musk übernimmt Spitzenposition von Jeff Bezos

Elon Musk hat gemeinsam mit seinem Unternehmen Tesla ein überaus erfolgreiches Jahr 2020 hinter sich. Mit einem Kursgewinn von rund 740 Prozent im Gesamtjahr stellte Tesla den Index S&P 500, in dem der Autobauer seit Dezember 2020 gelistet ist, nebst aller anderen darin enthaltenen Aktien zum Jahreswechsel in den Schatten. Auch im laufenden Jahr konnte die Aktie schon Tageshöchstwerte von über 800 US-Dollar erreichen
Damit hat sich Elon Musk im Milliardärs-Ranking „Bloomberg Billionaires Index“ an Jeff Bezos vorbei auf Platz 1 geschoben und ist zum reichsten Menschen der Welt geworden. Musks Vermögen hatte sich im Laufe des Donnerstags rechnerisch auf die Marke von 188,5 Milliarden Dollar zubewegt und lag damit zuletzt rund 1,5 Milliarden über dem des Amazon-Gründers und bisherigen Spitzenreiters Jeff Bezos.
Die Vermögensentwicklung der beiden Spitzenunternehmer ist stärker als bei anderen Schwerreichen an den Erfolg ihrer jeweiligen Unternehmen geknüpft. Der Aufstieg von Jeff Bezos, der die Spitzenposition seit Oktober 2017 hielt, ist ebenso eng mit der Kursentwicklung der Amazon-Aktie verbunden wie Musks Aufstieg mit dem der Tesla-Aktie.
Der rasante Aufstieg Teslas hatte bereits im November dazu geführt, dass Musk den bisherigen Drittplatzierten, Bill Gates, überholt hatte. Dabei ist zu beachten, dass der Bloomberg-Index die Vermögen der Schwerreichen auf Basis von Schätzungen und Berechnungen anhand öffentlich zugänglicher Quellen unter Berücksichtigung von Informationen zu weiteren Vermögensgegenständen wie Immobilien oder Kunstgegenständen ermittelt. Das ist keine exakte Wissenschaft.
So kommen unterschiedliche Rankings zu unterschiedlichen Ergebnissen. Die „Forbes Billionaires List“ etwa sieht Musk mit einem Vermögen von 172,2 Milliarden Dollar noch deutlich hinter Bezos mit 185,9 Milliarden – aber immerhin bereits auf Platz 2.
Ebenso zu berücksichtigen ist, dass die Rankings ständig in Bewegung sind. Bei einem „relativ kleinen“ rechnerischen Unterschied von 1,5 Milliarden kann jederzeit ein erneuter Wechsel an der Spitzenposition stattfinden. Musk wird sich aber auf jeden Fall einen Screenshot der Milliardärs-Liste angefertigt haben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team