
Tesla an der Börse auf Höhenflug. (Foto: Shutterstock)
Mit aktuell 630 US-Dollar hat sich die Aktie des Elektroautobauers Tesla seit Januar im Wert fast versiebenfacht. Für die sogenannten Shortseller, die schon seit Jahren auf ein Scheitern des Konzerns und einen darauffolgenden Einbruch des Aktienkurses wetten, sind das keine guten Nachrichten. Die Leerverkäufer dürften viel Geld verloren haben. Einer von ihnen, der bekannte Tesla-Shortseller Jim Chanos, hat jetzt die Notbremse gezogen.
Für Tesla-Aktionäre, nicht zuletzt Firmenboss Elon Musk, hat die Tesla-Rallye finanziell gesehen freilich positive Auswirkungen. Musk etwa ist mit einem Vermögen von 145 Milliarden Dollar zur zweitreichsten Person der Welt avanciert. Allein in diesem Jahr verbuchte Musk ein Plus von 118 Milliarden Dollar. Weniger gut lief es derweil für all jene, die auf eine entgegengesetzte Entwicklung des Aktienkurses gesetzt haben.
So erklärte Chanos, der laut finanzen.net zu den überzeugtesten Tesla-Shortsellern gehören soll und seit Jahren auf fallende Kurse bei der Aktie des Elektroautobauers wettet, die vergangenen zwölf Monate seien „schmerzhaft“ gewesen. Daher hat Chanos Bloomberg zufolge den Umfang seiner Tesla-Positionen reduziert. Dabei geht es vor allem um die maximale Short-Position, die Chanos‘ Hedgefonds Kynikos Associates anbiete.
Aber: Chanos bleibt weiterhin short, wettet also auf anhaltend fallende Aktienkurse bei Tesla. Denn dessen Geschäftsmodell findet Chanos nicht überzeugend, die Bewertung der Firma an der Börse sei zu hoch. Schließlich habe Tesla in seinem Kerngeschäft, dem Verkauf von Elektroautos, in den vergangenen zwölf Monaten kein Geld verdient. Und das, obwohl der Konzern Marktführer sei und die Fahrzeuge im Schnitt 50.000 Dollar kosten.
Ähnlich hatte sich zuletzt sogar Musk selbst geäußert. In einem Schreiben an seine Mitarbeiter mahnte der Tesla-Chef, dass es mit dem Aktienboom jederzeit vorbei sein könne, gelänge es dem Unternehmen nicht, die Kosten nicht weiter zu drücken. Chanos wendet sich jetzt übrigens anderen seiner Meinung nach zu hoch bewerteten Firmen aus dem Elektroauto-Bereich zu. Als ein mögliches Ziel seiner Shortwetten gilt – wenig überraschend – Nikola.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team