Sicherer Einkaufen: Amazon Deutschland ab sofort mit Zwei-Faktor-Authentifizierung

Amazon.de ab sofort mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
Die Absicherung des Amazon-Kontos ist in den USA schon lange verfügbar, in Deutschland war die Funktion bislang nur über Umwege aktivierbar. Seit Montag könnt ihr die Funktion auch offiziell auf Amazon.de einsetzen.
Mithilfe der Zwei-Faktor-Authentifizierung wird euer Amazon-Konto mit einer weiteren Sicherheitsebene versehen. Zusätzlich zum Nutzernamen und dem Passwort müsst ihr zur Anmeldung einen Code eingeben, der euch entweder per SMS oder in einer entsprechenden Autorisierungs-App angezeigt wird. Dieser Code ist nur einen kurzen, bestimmten Zeitraum gültig und ändert sich danach.

Endlich auch in Deutschland verfügbar: die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Amazon. (Bild: Amazon
Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Amazon aktivieren – so gehts
Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung für euer Amazon-Konto zu aktivieren, bewegt euch in die Kontoeinstellungen und klickt auf den Punkt „Anmelde- und Sicherheitseinstellungen“. Dort findet ihr den Punkt „Erweiterte Einstellungen“, unter dem euch die Option zur Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung angezeigt wird.

In dieser Anleitung erfahrt ihr, wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Geräten funktioniert, die keine zweite Anzeige zur Aufforderung zur Eingabe des Sicherheitscodes unterstützen. (Bild: Amazon)
Als bevorzugte Methode für die „Zwei-Schritt-Verifizierung“, wie Amazon sie nennt, könnt ihr entweder eine Authentifizierungs-App wie den Google Authenticator, Authy oder den Microsoft Authenticator verwenden. Alternativ könnt ihr euch auch eine SMS auf euer Telefon senden lassen. Dieser Weg ist aber weniger sicher, weshalb ihr besser zur App greifen solltet. Lediglich als Backup-Methode solltet ihr zum SMS-Versand oder Sprachanruf greifen – diese müsst ihr bei der Aktivierung ohnehin auswählen.
Am Ende der Anmeldung habt ihr die Möglichkeit, Ausnahmen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Geräten einzugeben, sodass ihr bei diesen keinen zusätzlichen Code eingeben müsst. Der private Rechner wäre ein solcher Kandidat. Wenn ihr Amazon an einem öffentlichen Terminal nutzt, solltet ihr möglichst die sicherere Anmeldungsmethode nutzen.
Passend zum Thema: Zwei-Faktor-Authentifizierung: So setzt du sie bei Facebook, PayPal, Dropbox und Co. ein und Werde Herr des Passwort-Chaos! 7 hilfreiche Passwort-Manager im Kurzporträt
Ich habe kürzlich entdeckt den Komparator Amazon http://savemoney.es/de/
Es ist toll, Angebote für alle Länder zu finden