Amazon Marketplace: 3.300 Verkäufer kommen im Schnitt täglich hinzu

Die Vermessung des Amazon Marketplace. (Foto: Shutterstock)
3.300 neue Verkäufer kommen täglich bei Amazon Marketplace dazu. Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der US-E-Commerce-Analytics-Plattform Marketplace Pulse gibt es aktuell rund 2,8 Millionen aktive Verkäufer, die auf der Plattform Handel treiben. Das Unternehmen hat die letzten tausend Tage, also den Zeitraum über fast drei Jahre, analysiert und einige interessante Ergebnisse gefunden.
Danach kommen rein rechnerisch jede Stunde im Schnitt 138 neue Verkäufer beim Marketplace hinzu. Vorne liegen die USA mit rund einer Million Verkäufern, gefolgt von Indien mit rund 400.000 und Großbritannien mit etwa 300.000 Verkäufern. Insgesamt betreibt Amazon inzwischen 16 Marktplätze, nachdem kürzlich ein neuer in Singapur eröffnet wurde. Von den 2,8 Millionen Verkäufern sind 1,1 Millionen auf dem US-Marktplatz verkäuferisch unterwegs. Die Mehrzahl der Top-Seller bei Amazon ist bereits seit langer Zeit dabei und hält sich trotz zunehmender Private-Label-Tendenzen und steigendem Wettbewerb immer noch.

(Grafik: Marketplace Pulse)
Angestiegen sind auch die umsatzstarken Händler. Laut der Studie von Marketplace Pulse erzielten 2018 200.000 Händler mehr als 100.000 US-Dollar Jahresumsatz (das ist dreimal so viel wie drei Jahre zuvor) und immerhin 25.000 Verkäufer sollen mehr als eine Million Dollar alleine über den Marketplace umsetzen. Interessant ist auch eine andere Zahl: Da der Onboarding-Prozess bei Amazon relativ einfach ist, ist die Zahl der sich registrierenden Händler vergleichsweise hoch. Doch nur rund 60 Prozent bleiben (rechnerisch) auch dabei – die anderen geben entweder selbst den Verkauf wieder auf oder versäumen es, entsprechende von Amazon eingeforderte Firmennachweise (Ausweis, Gewerbenachweis, Bankunterlagen oder ähnliches) zu erbringen. In einem nicht geringen Teil der Fälle dürfte es sich auch um Doppelaccounts handeln, die laut Amazon zumindest bei Verkäufern ja nicht erlaubt sind und dann gegebenenfalls geschlossen werden.
Drittanbieter sind für das Geschäftsmodell von Amazon immer wichtiger geworden: Im Jahr 2018 verkauften sie Waren im Wert von 160 Milliarden Dollar weltweit und machten 58 Prozent des Umsatzes des Unternehmens mit physischen Waren aus. Vor einem Jahrzehnt waren es noch 30 Prozent. Neben den Verkaufswerkzeugen und der Logistikinfrastruktur, die das Unternehmen zur Verfügung stellt, wie Prime und Fulfillment durch Amazon, trägt die einfache Registrierung als Amazon-Händler dazu bei, dieses Wachstum voranzutreiben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team