
Bisher war Amazon sehr großzügig bei der Einräumung der Prime-Versandvorteile. Jetzt wird der Gratis-Versand etwas strenger reglementiert. (Bild: Hadrian / Shutteerstock)
Bisher erlaubte Amazon allen Prime-Mitgliedern, die Hauptvorteile der Prime-Mitgliedschaft, also die Versandvorteile, mit bis zu vier weiteren Personen zu teilen. Offiziell durfte man das zwar nur mit Haushaltsmitgliedern, in der Praxis wurde das allerdings nicht überprüft. So war es für 69 Euro jährlich möglich, die Versandvorteile (nicht aber die damit verbundenen Streaming-Dienste) mit anderen, beispielsweise Familienmitgliedern und Freunden, zu teilen. Hierfür musste man lediglich den Geburtsmonat und Namen des Einladenden kennen.
Diesen Vorteil hat Amazon jetzt still und leise gestrichen – allerdings erst einmal nur für neue Prime-Mitgliedschaften. Diese können die Mitgliedschaft ab sofort nur noch mit einem weiteren Konto teilen. Diesen Schritt hatte Amazon bereits vor einiger Zeit in den USA umgesetzt, nun folgen andere Staaten, darunter Deutschland.
Für Prime-Mitglieder, die bereits über einen geteilten Account verfügen, wird sich aber auch in Zukunft erst einmal nichts ändern. Kunden, die „bereits vor dem 8. November 2017 Prime Mitglied waren, können weiterhin bis zu vier berechtigte, in ihrem Haushalt lebende Personen als registrierte Gäste einladen“, teilt das Unternehmen in seinen Hilfe-Seiten mit. Ob in Zukunft genauer geprüft wird, ob derjenige auch wirklich zum Haushalt gehört und ob frei werdende Plätze eines solchen alten Gruppenaccounts wieder „nachbesetzt“ werden können, ist zurzeit noch unklar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team