Anzeige
Anzeige
News

Amazon testet neue Funktion: Warum jetzt auch Produkte angezeigt werden, die der Onlinehändler nicht verkauft

Amazon will Kund:innen noch mehr Produkte bieten. Jetzt testet der Onlineshop ein Feature, durch das Nutzer:innen sogar Angebote finden können, die es bei Amazon selbst nicht gibt. Wie das funktioniert und wer die Funktion schon jetzt ausprobieren darf.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Amazon schickt Nutzer:innen auch zu anderen Onlineshops. (Bild: Shutterstock/Tada Images)

Amazon ist ohne Zweifel der meistgenutzte und umsatzstärkste Onlinehandel für Privatkund:innen. Wie das Unternehmen selbst betont, gibt es mittlerweile rund 300 Millionen Produkte auf der eigenen Seite, die über 35 Kategorien verteilt sind. Wie Amazon jetzt in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, soll das Angebot aber noch stark erweitert werden – mit Angeboten von anderen Webseiten.

Anzeige
Anzeige

Amazon zeigt euch Angebote von anderen Onlineshops

Demnach will Amazon in den Suchergebnissen auch Produkte anzeigen, die nur auf der Seite des zugehörigen Herstellers verfügbar sind. Als Beispiel zeigt Amazon die Suche nach Marken-Sneakern. Sucht ihr danach, werden euch zunächst die Angebote von Amazon angezeigt. In einem schwarz hervorgehobenen Bereich sind anschließend Angebote zu sehen, die nur über die Website des Sneaker-Herstellers selbst verfügbar sind.

Amazon-Kund:innen können auf diesen Bereich in der App tippen und bekommen dann eine ausführlichere Übersicht mit den verfügbaren Produkten angezeigt. Wird einer der Sneaker angetippt, zeigt Amazon einen Hinweis, dass Kund:innen die Seite des Onlineshops verlassen und zur Seite des Herstellers wechseln. Nach einer Bestätigung sollte sich dann das ausgewählte Produkt im Browser öffnen.

Anzeige
Anzeige

Sollten die Hersteller „Buy with Prime“ aktiviert haben, könnten Kund:innen zudem ihre auf Amazon gespeicherten Zahlungsinformationen nutzen, um das Produkt eurer Wahl zu kaufen. Rajiv Mehta, Amazons Vicepresident of Search and Conversational Shopping, sagt dazu: „Wir experimentieren immer mit neuen Wegen, um es Kunden zu erleichtern, die Produkte in der Amazon-Shopping-App zu finden, die sie haben wollen. Wir wissen, dass Kunden eine Vielzahl von Optionen haben, bei denen sie shoppen können.“

Zunächst steht die neue Amazon-Funktion nur einer kleinen Gruppe von Tester:innen in den USA zur Verfügung. Immerhin macht Amazon aber keinen Unterschied zwischen iOS- und Android-User:innen und führt den Test auf beiden Plattformen simultan durch. Sollte das Feedback positiv ausfallen, sollen auch noch weitere Tester:innen zugelassen und weitere Marken als Partner hinzugefügt werden. Ob und wann die Funktion auch hierzulande veröffentlicht wird, ist nicht bekannt.

Anzeige
Anzeige

Wenn Bestellungen auf Amazon nach hinten losgehen

PS5, Schrotflinten und Drogen: Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen Quelle:
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige